Guarana

Guarana (Paullinia cupana) enthält in seinen Samen bis zu 8 % Guaranin – an Gerbstoffen gebundenes Koffein

Beschreibung

Guaranabeeren werden aus der in den Tiefebenen der Amazonas beheimateten Schling- und Kletterpflanze Paullinia cupana gewonnen. Die Besonderheit von Guarana ist der Inhaltsstoff Guaranin. Guaranin besitzt wie Kaffee-Koffein anregende Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, wird jedoch nur langsam freigesetzt. Dadurch hat Guarana vitalisierende, jedoch im Gegensatz zu Kaffeegenuss, keine Nervosität erzeugende Wirkung. Da die energiemobilisierenden Effekte anhaltender und in vielerlei Hinsicht sehr gut verträglich sind, setzt sich Gurana auch in der westlichen Welt immer mehr gegen das Heißgetränk aus der Kaffeebohne durch.
Der Name Guarana bedeutet „geheimen Augen“, da die reifen Samenkerne nachts im Regenwald wie dunkle, starrende Augen mit schwarzen Pupillen erscheinen.

Anwendungsbereiche und Wirkungen

Anwendungsbereiche
• Vitalisierung, Steigerung der Leistungsfähigkeit und Wachheit
• gute Verträglichkeit auch bei Unverträglichkeit gegenüber Kaffee

Wirkungen
Vitalisierung, Steigerung der Leistungsfähigkeit und Wachheit
Das bis zu 8 % enthaltene Guaranin (an Gerbstoffen gebundenes Koffein) sowie die Alkaloide Theobromin und Theophyllin machen Guarana zu einem sehr guten Energielieferanten und wachmachendem Stärkungsmittel bei Müdigkeit und Erschöpfungszuständen. Die Steigerung des Konzentrations-, Lern- und Leistungsvermögens sowie Stimmungsaufhellung sind die Hauptwirkungen. Aufgrund der Bindung an Gerbstoffe entfaltet Guarana seine Wirkung langsamer aber viele Stunden gleichmäßig anhaltend.

Gute Verträglichkeit auch bei Unverträglichkeit von Kaffee
Guarana ist in jeder Hinsicht besser verträglich als Kaffeegenuss. Guarana enthält im Gegensatz zu Kaffee keine Röstprodukte, die die Magensäureproduktion zusätzlich anregen und ist damit magenschonender.

Wirkstoffe
Guarana enthält in seinen Samen bis zu 8 % Guaranin, an Gerbstoffen gebundenes Koffein. Der Anteil der Gerbstoffe erreicht 25 %, wodurch sich die anregende Wirkung verzögert und nachhaltiger entfaltet.

Inhaltsstoffe der Guaranabeeren:

• Guaranin 6-8 %
• Gerbstoffe (Tannine u.a.) 25 %
• Theophyllin (0,25 %) und Theobromin (0,03 %)
• Catechine (6 %)
• Epicatechin (3 %)
• Saponine
• Mineralstoffe
• Wasser (6-7 %)

Zufuhrempfehlung und Hinweise

Zufuhrempfehlung
Täglich werden ein- bis zweimal jeweils 1000 bis 1300 mg Guarana (oder ein dementsprechendes Guarana-Konzentrat) empfohlen.
Guarana wird als Tee und Tabletten angeboten. Für maximale Wirksamkeit sind Tabletten am Besten geeignet.

Gegenanzeigen
Guarana wird nicht empfohlen für Schwangere, Stillende und bei Bluthochdruck.


Literaturquellen

1. Baghkhani L., Jafari M.: Cardiovascular adverse reactions associated with Guarana: is there a causal effect? Journal of Herbal Pharmacotherapy. 2.1:57-61. (2002).
2. Belliardo, F., et al.: HPLC determination of caffeine and theophylline in Paullinia cupana Kunth (Guaraná ) and Cola spp. samples. Z. Lebensm. Unters. Forsch. 180(5): 398–401. (1985).
3. Benoni, H., et al.: Studies on the essential oil from Guaraná. Z. Lebensm. Unters. Forsch.; 203(1): 95–8. (1996).
4. Bydlowski SP et al.: A novel property of an aqueous guarana extract (Paullinia cupana): inhibition of platelet aggregation in vitro and in vivo. Brazilian Journal of Medical and Biological Research. 21.3:535-8. (1988).
5. Cannon, M. E., et al.: Caffeine-induced cardiac arrhythmia: an unrecognised danger of health food products. Med. J. Aust.; 174(10): 520–21. (2001).
6. Carlson, M., et al.: Liquid chromatographic determination of methylxanthines and catechins in herbal preparations containing Guaraná. J. AOAC. (2002).
7. Duke, J. A.: Handbook of Phytochemical Constituents of GRAS Herbs and Other Economic Plants. Boca Raton, FL: CRC Press, 1992. (1992).
8. Galduroz JC and Carlini EA.: The effects of long-term administration of guarana on the cognition of normal, elderly volunteers. Sao Paulo Medical Journal. 114.1 1073-8. (1996).
9. Galduróz, J. C., et al.: Acute effects of the Paulinia cupana, ‘Guaraná,’ on the cognition of normal volunteers. Rev. Paul. Med.; 112(3): 607–11.(1994).
10. Galduróz, J. C. , et al.: The effects of long-term administration of Guaraná on the cognition of normal, elderly volunteers. Rev. Paul. Med.; 114(1): 1073–78. (1996).
11. Haskell CF et al.: A double-blind, placebo-controlled, multi-dose evaluation of the acute behavioural effects of guarana in humans. Journal of Psychopharmacology. (2006).
12. Henman, A. R.: Guaraná (Paullinia cupana var. sorbilis): ecological and social perspectives on an economic plant of the central Amazon basin. J. Ethnopharmacol. 6: 311–38. (1982).
13. Lima WP et al.: Lipid metabolism in trained rats: effect of guarana (Paullinia cupana Mart.) supplementation. Clinical Nutrition. 24.6 :1019-28. (2005).
14. Marx, F., et al.: Analysis of Guaraná (Paullinia cupana var. sorbilis). Part 1. HPLC determination of caffeine, theobromine and theophylline in Guaraná seeds. Dtsch. Lebenstm. Tundsch. 1985; 81(12): 390–92. (1985).
15. Mattei, R., et al.: Guaraná (Paullinia cupana): Toxic behavioral effects in laboratory animals and antioxidant activity in vitro. J. Ethnopharmacol.; 60(2): 111–16. (1998).
16. Miura, T., et al.: Effect of Guaraná on exercise in normal and epinephrine-induced glycogenolytic mice. Biol. Pharm. Bull.; 21(6): 646–48. (1998).
17. Nyska A et al.: Acute hemorrhagic myocardial necrosis and sudden death of rats exposed to a combination of ephedrine and caffeine. Toxicological Sciences. 83.2 :388-96. (2005).
18. Vaz, Z. R., et al.: Analgesic effect of the herbal medicine Catuama in thermal and chemical models of nociception in mice. Phytother. Res. 1997; 11(2): 101–6. (2002).
19. Weber, R. B., et al.: Compositions, kits and methods for providing and maintaining energy and mental alertness. U.S. Patent No. 6,413,558.(2002).


Weiterführende Quellen:

Wikipedia-Eintrag zu Guarana

Guarana-Artikel auf Vitaminwiki.net

 

Grünlippmuschel

Grünlippmuschel (Perna canaliculus): Hochwertige Quelle für Aminozucker-Verbindungen (Glykosaminoglykane), die den Gelenkknorpel bilden

Beschreibung

Die neuseeländische Grünlippmuschel oder Grünschalmuschel (lat. perna canalicul) gehört zur Familie der Miesmuscheln. Grünlippmuschelpulver besitzt ausgezeichnete entzündungslindernde Eigenschaften und unterstützt die wichtige Funktion der Gelenkschmiere (Synovialflüssigkeit). Ihr Einsatz hat sich in der komplementären Behandlung von entzündlich-degenerativen Gelenkerkrankungen, wie Arthritis und Polyarthritis, neben der Gabe von Chondroitin und Glukosamin sehr bewährt.

Die Grünlippmuschel wird seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts in Neuseeland in dafür angelegten Aquakulturen gezüchtet.

Anwendungsbereiche und Wirkungen

Anwendungsbereich
Behandlung von Gelenkerkrankungen


Wirkungen

Grünlippmuschelpulver hat stark anti-inflammatorische Eigenschaften und hemmt Entzündungen des Bewegungsapparates und damit die Ursache schmerzhafter Gelenkbeschwerden bei Arthritis und Polyarthritis. Dies liegt in den enthaltenen Omega-3-Fettsäuren begründet. Sie hemmen die Bildung bestimmter Botenstoffe (Prostaglandine) aus Arachidonsäure und wirken so entzündlichen Prozessen entgegen, wie wissenschaftliche Studien zeigten.
Zudem enthält die Grünlippmuschel große Mengen an langkettigen Aminozucker-Verbindungen, die als Glykosaminoglykane (GAG) bezeichnet werden. Diese Verbindungen kommen im Knorpel und den Gelenken des Menschen vor und besitzen unentbehrliche Funktionen als Stütz-, Schutz- und Gleitsubstanzen. Glykosaminoglykane erhöhen die Viskosität der Gelenkschmiere (Synovialflüssigkeit), was zu einer besseren Versorgung des Knorpels mit essentiellen Nährstoffen führt. Die Gelenkschmiere kann dadurch ihre Funktion als Puffer wieder erfüllen, sodass die Knochenenden nicht mehr unmittelbar aneinander reiben.

Wirkstoffe

• Glykosaminoglykane (GAG): Aminozucker-Verbindungen, die in Knorpeln und Gelenken vorkommen und wichtige Funktionen als Stütz-, Schutz- und Gleitsubstanz haben.
• Omega-3-Fettsäuren (entzündungsmindernd)
• Vitamin B12
• Selen
• Eisen

Zufuhrempfehlung und Hinweise

Zufuhrempfehlung
Täglich werden 1000 bis 1200 mg Grünlippmuschelpulver empfohlen, am Besten auf mehrere Mahlzeiten verteilt.

Gegenanzeigen
Für Schwangere, Stillende sowie für Menschen mit Meeresfrüchte-Allergie ist die Grünlippmuschel nicht geeignet.

Kombi-Hinweis
Durch die kombinierte (gleichzeitige) Einnahme der Grünlippmuschel mit Vitamin E, Yucca (Schidigera) Extrakt und Ingwer können die Effekte der Glykosaminoglykane synergistisch verstärkt werden. Manche Nahrungsergänzungspräparate liefern bereits diese vorteilhafte Nährstoffkombination.
Effekte sind erst nach zwei- bis vierwöchiger (täglicher) Einnahme zu spüren.

Literaturquellen

1. Audeval B. Bouchacourt P. : Etude controle en double aveugle contra placebo de l’extrait de moule Pernacanaliculus dans les gonarthrose. Gaz Med Fr . 38:111–6. (1986).
2. Bui L., Pawlowski K., Bierer T.: A semi-moist treat containing green-lipped mussel (Perna canaliculus) can help to alleviate arthritic signs in dogs. FASEB J.;14:A748. (2000).
3. Bui L., Pawlowski K., Bierer T.: Reduction of arthritic signs in dogs fed a mainmeal dry diet containing green-lipped mussel (Perna canaliculus ). FASEB J.;14:A748. (2000).
4. Cho S., Jung Y., Seong S. et al.: Clinical efficacy and safety of Lyprinol, a patented extract from New Zealand green-lipped mussel (Perna canaliculus) in patients with osteoarthritis of the hip and knee: a multicenter 2-month clinical trial. Allerg Immunol . 35:212–6. (2003).
5. Caughey D., Grigor R., Caughey E., et al.: Perna canaliculus in the treatment of rheumatoid arthritis. Eur JRheumatol Inflamm. 6:197–200. (1983).
6. Cobb C., Ernst E.: Systematic review of a marine nutriceutical supplement in clinical trials for arthritis: the effectiveness of the New Zealand green-lipped mussel Perna canaliculus. Clin Rheumatol. (2005).
7. Emelyanov A., Fedoseev G., Krasnoschekova O., et al.: Treatment of asthma with lipid extract of New Zealand green-lipped mussel: a randomised clinical trial. Eur Respir J. 20:596–60. (2002).
8. Gibson R., Gibson S., Conway V., et al.: Perna canaliculus in the treatment of arthritis. Practitioner. 224:955–60. (1980).
9. Gibson R., Gibson S.: Green-lipped mussel extract in arthritis. Lancet ;1:439. (1981).
10. Gibson S., Gibson R.: The treatment of arthritis with a lipid extract of Perna canaliculus : a randomized trial. Comp Ther Med. 6:122–6. (1998).
11. Halpern G.: Anti-inflammatory effects of a stabilized lipid extract of Perna canaliculus (Lyprinol). AllergImmunol (Pairs). 32:272–8. (2000).
12. James M., Cleland L.: Dietary n-3 fatty acids and therapy for rheumatoid arthritis. Semin Arthritis Rheum. 27:85–97. (1997).
13. Larkin J., Capell H., Sturrock R.: Seatone in rheumatoid arthritis: a six-month placebo-controlled study. AnnRheum Dis.;44:199–201. (1985).
14. Rainsford K., Whitehouse M.: Gastroprotective and anti-inflammatory properties of green lipped mussel ( Pernacanaliculus ) preparation. Arzneimittelforschung;30:2128–32. (1980).

 

Weiterführende Quellen:

Wikipedia-Eintrag zu Grünlippmuschel

Grünlippmuschel-Artikel auf Vitaminwiki.net

 

Gotu Kola

Gotu Kola (Centella asiatica), der Indische Wassernabel, findet nicht nur in der Traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrtausenden Verwendung

Beschreibung

Gotu Kola (bot. Centella asiatica) ist eine in den Feuchtregionen Südostasiens und Südamerikas beheimatete und physiologisch wirksame Pflanze. Gotu Kola fand schon im Shennong Herbal, dem ältesten chinesischen naturmedizinischen Ratgeber Erwähnung, der vor mehr als 2000 Jahren zusammengestellt wurde. Die Blätter und Stängel der Gotu Kola werden seit einigen Jahrtausenden in der traditionell-indischen Aryuveda-Medizin eingesetzt. Der Grund: Gotu Kola ist in der Lage, die Blutzirkulation zu aktivieren, die Wundheilung zu verbessern und die Tätigkeiten des Zentralnervensystem anzuregen.

Gotu Kola ist auch bekannt als Brahim, Tigergras, Wassernabelkraut und Fo-tieng (nicht zu verwechseln mit Fo-Ti, das vorrangig für die Haarpigmentierung im fortgeschrittenen Alter eingesetzt wird).

Anwendungsbereiche und Wirkungen

Anwendungsbereiche
Hauptanwendung in westlichen Ländern findet Gotu Kola bei Venen- und Gefäßleiden (aufgrund seiner günstigen Einflüsse auf das Zirkulationssystem).

Weitere Einsatzgebiete sind
• Beschleunigung von Heilungsprozessen und
• Stärkung der Funktionen des Nervensystems.

Darüber hinaus wurden kürzlich auch antioxidative Wirkungen durch phenolische Verbindungen wie dem Quercetin sowie blutdrucksenkende Wirkungen von Gotu Kola entdeckt.

Wirkungen

Unterstützung bei Venen- und Gefäßleiden
Gotu Kola wird bei der Behandlung von Krampfadern, Venenentzündungen und allgemein venösen Leiden eingesetzt, da es die Integrität des Venensystems fördert. Venöse Insuffizienzen zeigen sich in Verhärtungen der Venen und dem Nachlassen der Blutzirkulation in den Extremitäten, vor allem in den Beinen. Gotu Kola enthält eine ganze Reihe von bioaktiven Stoffen, besonders so genannter triterpenische Glykoside, welche die Funktion des Venensystems positiv beeinflussen. Gleichzeitig wirken die Verbindungen fördernd auf den Stoffwechsel von Mukopolysachariden, Hydroxi-Prolin und Kollagen – Stoffe mit wichtigen strukturellen Funktionen in den Venenwänden. Mittlerweile gut erforscht sind die positiven Einwirkungen von Gotu Kola
• auf das Bindegewebe,
• zur Prävention vor Arteriosklerose,
• zur Erhöhung des Blutflusses der Venen und
• auf die Symptomlinderung von nächtlichen Krämpfen, Besenreißern, Ödemen, Varizen, Kribbelgefühlen und allgemein venösen Insuffizienzen.

Beschleunigung von Heilungsprozessen
Gotu Kola fördert das Wachstum und die Regeneration von Bindegewebe, sowohl von Blutgefäßen als auch von Haut und Organmembranen (Bindegewebskapseln). Hierdurch hat Gotu Kola auch Einfluss auf alle Prozesse der Wundheilung und der Narbenbildung. Durch die verbesserte Blutversorgung erhöht sich in betroffenen Geweben auch die Konzentration an Antioxidantien sowie weiteren Substanzen, die zur Linderung von Entzündungen und zur Heilungsbeschleunigung dienen.

Stärkung der Funktionen des Nervensystems
Die in Gotu Kola enthaltenen Triterpenoide wirken auf die Tätigkeit des peripheren und des zentralen Nervensystems als Tonikum (natürliches Stärkungsmittel) und als so genanntes Adaptogen. Adaptogene besitzen die Fähigkeit, die Systeme des menschlichen Körpers auszugleichen und zu stabilisieren. Sie helfen dem Organismus oder einem einzelnen Regelsystem wie z.B. dem Immunsystem, sich an Stresssituationen anzupassen. Außerdem verbessert Gotu Kola die Blutzirkulation zum Gehirn und schützt die Zellen des Gehirns vor oxidativen Schäden. In dieser Hinsicht hat Gotu Kola mit Ginkgo Biloba vergleichbare Fähigkeiten. Degenerative (altersbedingte) Veränderungen im Gehirn und im peripheren Nervensystem wird entgegen gesteuert und der periphere Blutkreislauf (in Armen, Beinen und Zehen) verbessert.

Wirkstoffe
Gotu Kola enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe. Neben Flavonoiden, Phytosterinen und Tanninen sind die biologisch aktiven Triterpensaponine (Asiaticosid und Madecassosid), freie Triterpene sowie das Alkaloid Hydrocotylin entscheidend für seine Wirksamkeit.

Zufuhrempfehlung und Hinweise

Zufuhrempfehlung
Als tägliche Nahrungsergänzung werden 400 bis 600 mg Gotu Kola (Centella asiatica) eingesetzt.

Kombi-Hinweis
Beim Einsatz zur Förderung der Venengesundheit hat sich die kombinierte Einnahme mit Rutin, Mäusedorn, Rosskastanie und Vitamin C am Besten bewährt.

Gegenanzeigen
Nicht geeignet für Kinder, Schwangere und stillende Frauen.


Literaturquellen

1. Kartnig T. Clinical applications of Centella asiática(L.) Urb. Herbs Spices Med Plants.3:145 – 173. (1988).
2. Bradwejn J., Zhou Y., Koszycki D., et al. : A double-blind, placebo-controlled study on the effects of Gotu Kola (Centella asiatica) on acoustic startle response in healthy subjects. J Clin Psychopharmacol.;20:680 – 684. (2000).
3. Belcaro GV, Grimaldi R, Guidi G. Improvement of capillary permeability in patients with venous hypertensionafter treatment with TTFCA. Angiology.;41: 533 – 540. (1990).
4. Belcaro GV, Rulo A, Grimaldi R. Capillary filtration and ankle edema in patients with venous hypertension treated with TTFCA. Angiology.;41:12 – 18. (1990).
5. Cesarone MR, Laurora G, De Sactis MT, et al. The microcirculatory activity of Centella asiaticain venous insufficiency. A double-blind study]. Minerva Cardioangiol. 42:299 – 304. (1994).
6. Pointel JP, Boccalon H, Cloarec M, et al. Titrated extract of Centella asiatica(TECA) in the treatment of venous insufficiency of the lower limbs. Angiology. 38:46 – 50. (1987).
7. Cesarone MR, Laurora G, De Sanctis MT, et al. Activity of Centella asiaticain venous insufficiency. Minerva Cardioangiol. 40:137 – 143. (1992).
8. Kartnig T. Clinical applications of Centella asiatica(L.) Urb. Herbs Spices Med Plants. 3:145 – 173. (1988).
9. Bosse J., Papillon J., Frenette G., et al. Clinical study of a new antikeloid agent. Ann Plast Surg.3:13 – 21. (1979).
10. Shukla A, Rasik AM, Jain GK, et al. In vitro and in vivo wound healing activity of asiaticoside isolated from Centella asiatica.J Ethnopharmacol.1999;65:1 – 11. (1999).
11. Anonymous. Centella asiatica (Gotu kola). Botanical Monograph. American Journal of Natural Medicine. 1996;3(6):22-26. (1996).
12. Bradwejn J, Zhou Y, Koszycki D, Shlik J. A double-blind, placebo-controlled study on the effects of Gotu Kola ( Centella asiatica ) on acoustic startle response in healthy subjects. J Clin Psychopharmacol . 20(6):680-684. (2000).
13. Bradwejn J, Zhou Y, Koszycki D, Shlik J. A double-blind, placebo-controlled study on the effects of Gotu Kola ( Centella asiatica ) on acoustic startle response in healthy subjects. J Clin Psychopharmacol;20(6):680-684. (2000).
14. DerMarderosian A, ed. Gotu Kola. In: Facts and Comparisons The Review of Natural Products . St. Louis, MO: Wolters Kluwer Co.: 1-3. (1999).
15. Duke JA. CRC Handbook of Medicinal Herbs. Boca Raton, FL: CRC Press, 110–1. (1985).
16. Kartnig T. Clinical applications of Centella asiatica (L) Urb. In Herbs, Spices, and Medicinal Plants: Recent Advances in Botany, Horticulture, and Pharmacology, vol. 3., ed. LE Craker, JE Simon. Phoenix, AZ: Oryx Press, 145–73. (1986).
17. Morisset R, Cote NG, Panisset JC, et al. Evaluation of the healing activity of hydrocotyle tincture in the treatment of wounds. Phytother Res;1:117–21. (1987).
18. Kartnig T. Clinical applications of Centella asiatica (L) Urb. In Herbs, Spices, and Medicinal Plants: Recent Advances in Botany, Horticulture, and Pharmacology, vol. 3., ed. LE Craker, JE Simon. Phoenix, AZ: Oryx Press, 1986, 145–73. (1986).
19. Mahajani SS, Oberai C, Jerajani H, Parikh KM. Study of venodynamic effect of an Ayurvedic formulation of Centella asiatica using venous occlusion plethysmography (VOP) and laser-Doppler velocimetry (LVD). Can J Physiol Pharmacol;72(suppl 1):180. (1994).
20. Pointel JP, Boccalon H, Cloarec M, et al. Titrated extract of Centella asiatica (TECA) in the treatment of venous insufficiency of the lower limbs. Angiology ;37(5):420–1.v (1986).
21. Bossé JP, Papillon J, Frenette G, et al. Clinical study of a new antikeloid drug. Ann Plastic Surg 1979;3:13–21. (1979).
22. Murray MT. The Healing Power of Herbs. Rocklin, CA: Prima Publishing, 173–83. (1995).

Weiterführende Quellen:

Wikipedia-Eintrag zu Gotu Kola

Gotu Kola-Artikel auf Vitaminwiki.net

 

 

Fo-Ti

Der Extrakt aus Fo-Ti (Polygonum multiflorum) ist einer der berühmtesten Kräuterextrakte in der Traditionelle Chinesische Medizin

Beschreibung

Fo-Ti und „He Shou Wu“ (bzw. „Ho Sho Wu“) sind die asiatischen Bezeichnungen der Heilpflanze Polygonum multiflorum in seinen Ursprungsländern China und Japan. Die genaue wörtliche Bedeutung des Namens ist „mit schwarzen Haaren“. Den physiologisch relevanten Teil von Fo-Ti macht seine Wurzel aus. Fo-Ti wird altbewährt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eingesetzt und wurde erstmals in Aufzeichnungen von 700 v. Chr. erwähnt.
Fo-Ti wirkt äußerlichen Alterserscheinungen, vor allem im Bezug auf das Kopfhaar hinsichtlich Haarwachstum und Haarfarbe entgegen. Die Effekte von Fo-Ti wurden in mehreren großen internationalen klinischen Studien bestätigt. Ferner dient Fo-Ti auch als Tonikum (natürliches Stärkungsmittel) zur Vitalisierung und Kreislaufstärkung.
Fo-Ti wird in Asien und aufgrund seiner Wirksamkeit inzwischen auch in den USA, Kanada und Südamerika mit steigender Tendenz ergänzt.

Anwendungsbereiche und Wirkungen

Anwendungsbereiche
• Erhaltung der Haarpigmentierung
• Minderung von Haarausfall
• Reduzierung der Alterszeichen bei Haut und Haar
• zur Stärkung (als Tonikum)


Wirkungsweise

Erhaltung der Haarpigmentierung
In der Enzyklopädie der chinesischen Heilkräuter ist zu lesen:
„Frauen erhalten mit Fo-Ti festes Haar mit Volumen. Männer stoppen mit Fo-Ti Haarausfall. Bei beiden Geschlechtern stoppt Fo-Ti das Ergrauen der Haare.”

Die günstigen Effekte von Fo-Ti auf die Farberhaltung der Haare basieren auf der Aufrechterhaltung der Melaninproduktion. Melanine sind die Farbpigmente, die sich in der Faserschicht der Haare befinden. Die Haarfarbe des Menschen wird durch das Mischungsverhältnis des Schwarz-Braun-Pigments zum Rot-Pigment bestimmt. Um die Faserschicht herum wird das Haar durch eine Schuppenschicht geschützt. Da diese transparent ist, scheinen die Farbpigmente des Haares durch sie hindurch. Stehen die Schuppen dieser Schicht jedoch ab, erscheint die Haarfarbe stumpf, liegen sie dagegen an, leuchten die Farbpigmente intensiv.
Mit dem Alterungsprozess lässt die Produktion der Melanine naturgemäß nach. Zur Aufrechterhaltung der Melaninproduktion werden in China traditionell die Wurzeln der Pflanze Fo-Ti verzehrt.

Als Tonikum/zur Kreislaufstärkung

In der Traditionelle Chinesische Medizin dient die Wurzel auch zur Energiemobilisierung. Es wirkt Schwächezuständen entgegen und aktiviert die Blutzirkulation. In Europa dient ihr Einsatz jedoch überwiegend der langen Erhaltung natürlicher Haarpigmentierung.

Wirkstoffe

Die wichtigsten Bestandteile von Fo-Ti sind Anthrachinone (sekundäre Pflanzenstoffe), Phospholipide (z.B. Lecithin), Tannine und Tetrahydroxyglykoside.


Zufuhrempfehlung und Hinweise

Zufuhrempfehlung
Fo-Ti wird möglichst als Extrakt, d.h. konzentriert, eingenommen, wobei der Extrakt 200 bis 250 mg Fo-Ti entsprechen sollte.

Kombi-Hinweis

Besonders empfohlen werden Fo-Ti-Produkte, die auch Schwarzer Pfeffer Extrakt beinhalten, da durch die kombinierte Einnahme mit Schwarzem Pfeffer Extrakt mehr der Inhaltsstoffe resorbiert (aufgenommen) werden können.
Damit ausreichend Melanin in die Haarstruktur eingebaut werden kann, muss Fo-Ti bis zu fünf Monate lang verzehrt werden, bis die Effekte sichtbar werden. Fo-Ti muß dauerhaft eingenommen werden.

Gegenanzeigen
Keine bekannt.
Tägliche Mengen von mehr als 12 g werden nicht empfohlen.

Literaturquellen

1. American Herbal Pharmacology Delegation. Herbal pharmacology in the Peoples’ Republic of China. 1975. National Academy of Sciences. Available at: https://www.swsbm.com/Ephemera/China_herbs.pdf. Accessed. (2003).
2. Anon: Fo-ti. In: DerMarderosian A, Beutler JA, eds. Facts and Comparisons: The Review of Natural Products. St. Louis, MO, Facts and Comparisons. (1998).
3. Bazzano et al.: Effect of Retinoids on Follicular Cells, , Journal of Investigative Dermatology, vol. 101, No. 1 Supp., pp. 138S-142S. (1993).
4. Bensky D., Barolet R.: Chinese Herbal Medicine: Formulas and Strategies, 1990 rev. ed., Eastland Press, Seattle, WA. (1990).
5. Chan YC, Cheng FC, Wang MF. Beneficial effects of different Polygonum multiflorum Thunb. extracts on memory and hippocampus morphology. Journal of Nutritional Science and Vitaminology. (Tokyo). 48(6):491-497. (2002).
6. Chan YC, Wang MF, Chen YC, Yang DY, Lee MS, Cheng FC. Long-term administration of Polygonum multiflorum Thunb. reduces cerebral ischemia-induced infarct volume in gerbils. American Journal of Chinese Medicine. 31(1):71-77. (2003).
7. Chen Y., Wang M., Rosen R., Ho C.: 2,2-Diphenyl-1-picrylhydrazyl radical-scavenging active components from Polygonum multiflorum thunb. Journal of Agricultural and Food Chemistry.47(6):2226-2228. (1999).
8. Chen Keji and Zhang Wenpeng, Advances on antiaging herbal medicines in China, Abstracts of Chinese Medicine 1(2): 309-330. (1987).
9. Hong C., Lo Y., Tan F., Wei Y, Chen C.: Astragalus membranaceus and Polygonum multiflorum protect rat heart mitochondria against lipid peroxidation. American Journal of Chinese Medicine. 22(1):63-70. (1994).
10. Hwang IK, Yoo KY, Kim D., et al. An extract of Polygonum multiflorum protects against free radical damage induced by ultraviolet B irradiation of the skin. Brazilian Journal of Medical and Biological Research. 39(9):1181-1188. (2006).
11. Hong-Yen Hsu and Chau-Shin Hsu, Commonly Used Chinese Herb Formulas with Illustrations, rev. ed., Oriental Healing Arts Institute, Long Beach, CA.
Chang Minyi, Anticancer Medicinal Herbs, Hunan Science and Technology Publishing House, Changsha. (1992).
12. Jellin J., Gregory P., Batz F., Hitchens K, et al, eds. Pharmacist’s Letter/Prescriber’s Letter. Natural Medicines Comprehensive Database, 3rd Edition. Stockton CA: Therapeutic Research Facility, 2000. (2000).
13. Jeuken A., Keser BJ, Khan E., Brouwer A., Koeman J., Denison M. Activation of the Ah receptor by extracts of dietary herbal supplements, vegetables, and fruits. Journal of Agricultural and Food Chemistry. 2003;51(18):5478-5487. (2003).
14. Liu Zheng C.: The Mystery of Longevity, 1990 Foreign Language Press, Beijing.
Ye Dingjiang, et al., Immunopharmacological studies of ho-shou-wu and its preparations, 1987 Bulletin of Chinese Materia Medica 12(3): 21-24. (1987).
15. Unschuld PU, Medicine in China: History of Pharmaceutics, 1986 University of California Press, Berkeley, CA. (1986).
16. Grech J., Li Q., Roufogalis B., Duck C.: Novel Ca(2+)-ATPase inhibitors from the dried root tubers of Polygonum Multiflorum. Journal of Natural Products. Dec;57(12):1682-1687. (1994).
17. Lin L., Nalawade S., Mulabagal V., Yeh M., Tsay HS. Micropropagation of Polygonum multiflorum THUNB and quantitative analysis of the anthraquinones emodin and physcion formed in vitro propagated shoots and plants. Biology and Pharmacology Bulletin.26(10):1467-1471. (2003).
18. Liu C., Zhang Q., Lin J. Effect of the root of Polygonum multiflorum Thunb. and its processed products on fat accumulation in the liver of mice. [Article in Chinese] Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. 17(10):595-596 and 639. (1992).
19. Park G., Mann S., Ngu M.. Acute hepatitis induced by Shou-Wu-Pian, a herbal product derived from Polygonum multiflorum. Journal of Gastroenterology and Hepatology. 16(1):115-117. (2001).
20. Pang Minxiang and He Xioahui, Studies on the leukopoietic actions of Polygonum cuspidatum and Huanghuji Mixture, Xinjiang Journal of Materia Medica; 2: 33-35. (1989).
21. Pan Hongping, Wang Hong, and He Tingcai, Processed root tuber of Polygonum multiflorum on SOD and LPO levels in mice, China Journal of Chinese Materia Medica 18(6): 344. (1993).
22. Peirce A. The American Pharmaceutical Association Practical Guide to Natural Medicines. New York: Stonesong Press; (1999).
23. Van Damme E., Barre A., et al. Molecular cloning of the lectin and a lectin-related protein from common Solomon’s seal (Polygonatum multiflorum). Plant Molecular Biology. 31(3):657-672. (1996).

 

Weiterführende Quellen:

Wikipedia-Eintrag zu Fo-Ti

Fo-Ti-Artikel auf Vitaminwiki.net

 

Flohsamen (Psyllium)

Flohsamen (Planatago ovato): Die besondere Kombination aus Faser- und Schleimstoffen der Samenhüllen unterstützt unsere Darmfunktion

Beschreibung

Flohsamen, Psyllium oder Plantago ovato wird der Samen des Flohsamenwegerichs genannt. Die Schalen der Flohsamen werden seit mehreren tausend Jahren in der indischen Aryuveda-Medizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eingesetzt. Seine Wirkungen sind wissenschaftlich einschlägig erforscht.
Flohsamen dient zur Regulierung der Darmfunktion, der Stuhlkonsistenz und zur Behandlung verschiedener Darmerkrankungen. Weitere positive Effekte sind die Senkung der Blutfettwerte, vor allem der Triglycerid- und Cholesterinspiegel. Nebenbei ist die Unterstützung der Blutzuckerkontrolle eine positive Begleiterscheinung.

Durch seinen besonderen Faserstoffgehalt bietet Flohsamen eine sehr gesundheitsförderliche, tägliche Ergänzung in der Ernährung, mit deren Hilfe der meisten degenerativen Erkrankungen, so genannter ernährungs(mit)bedingter Wohlstandserkrankungen, vorbeugend effizient entgegengesteuert werden kann.

Anwendungsbereiche und Wirkungen

Anwendungsbereiche
• Regulierung und Aktivierung der Darmfunktion, Unterstützung bei
– Verstopfung
– Hämorrhoiden, Analfissuren
– Reizdarm, Durchfall
• Senkung der Blutfettwerte (Gesamt- und LDL-Cholesterin, Triglyceride)
• Ausscheidung toxischer und Krebs erregender Stoffe
• Unterstützung der Blutzucker-Kontrolle
• Prophylaxe vor degenerativen „Zivilisationserkrankungen“
• Unterstützung der Gewichtskontrolle

Wirkungen

Stuhlregulierung
Die Samenhüllen des Flohsamens besitzen einen hohen Anteil an so genannten Schleimstoffen, die wegen ihrer starken Quellfähigkeit und dem damit verbundenen Wasserbindevermögen zu einer Vergrößerung des Darminhaltes führen. Durch das vergrößerte Volumen ergibt sich auf die Darmwand ein starker Dehnungsreiz und in der Folge wird der Reflex zur Darmentleerung ausgelöst. Flohsamen helfen bei Obstipation (Verstopfung) und bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen aber auch bei allen Erkrankungen, bei denen ein weicher Stuhl erwünscht ist, z.B. Hämorrhoiden und Analfissuren, da die Samen die Fähigkeit besitzen, die Stuhlkonsistenz zu regulieren.
Flohsamen wirken als Füllstoffe (Ballaststoffe) und führen nicht zu einem Gewöhnungseffekt des Darms. Die enthaltenen Faserstoffe führen zu einem Trainieren der körpereigenen Mechanismen des Darms. Psyllium regt den Darm zu Arbeit an, hingegen bildet sich die Darmmuskulatur bei ballaststoffarmer Kost z.B. infolge vollkornarmer und an Weißmehl reicher Ernährungsweise zurück.
Flohsamen werden auch bei Durchfall eingesetzt, da die den Darm passierenden Faserstoffe die überschüssige Flüssigkeit binden.

Cholesterinsenkung

Die in den Flohsamenschalen zu 86 % enthaltenen wasserlöslichen Faserstoffe sind auch für die Senkung der Blutcholesterin- und Blutfettwerte von Bedeutung. Diese Faserstoffe zählen zu der Art Ballaststoffe, mit denen sich insbesondere das schädliche LDL-Cholesterin senken lässt.
Die Senkung des LDL-Cholesterins geschieht über die Bindung und der vermehrten Ausscheidung von (cholesterinhaltigen) Gallensäuren im Dünndarm über den Stuhl.
Dadurch ist die Leber gezwungen, dem Blutkreislauf mehr Cholesterin als Ausgangssubstanz für die Bildung neuer Gallensalze zu entziehen. Es kommt in der Leber zur Aktivierung des Enzyms Cholesterin-alpha-Hydroxylase und dadurch zu einem verstärkten Umbau von Cholesterin zu Gallensäuren. Das Cholesterin in der Zelle nimmt ab, die LDL-Rezeptoren auf der Zellaußenseite nehmen hingegen zu. Das Cholesterin bindet vermehrt an diese Zell-Rezeptoren, gelangt aus dem Blut und der Cholesterinspiegel im Blutkreislauf sinkt. Bei einer Aufnahme von ca. 10-15 Gramm Psylliumschalen pro Tag sinkt das LDL-Cholesterin um 10-15 %.

Senkung des Blutzuckerspiegels
Die Faserstoffe des Flohsamens bewirken ferner eine langsamere Aufnahme von Glukose (Zucker) aus der Nahrung ins Blut und damit einen flacheren Blutzuckeranstieg, was für Diabetiker von Bedeutung ist. Aber auch Nicht-Diabetes-Betroffene profitieren von einen gefäßschonenden, ausgeglichenen Blutzuckerspiegel.

Ausscheidung toxischer und Krebs erregender Stoffe

Flohsamenschalen unterstützen den Organismus bei der schnellen Ausscheidung schädlicher Giftstoffe. Die Faserstoffe binden Umweltschadstoffe sowie Karzinogene (Sammelbegriff für Krebs auslösende Stoffe), z.B. Nitrosamine und weitere toxische Substanzen im Darm, und bewirken wie ein „biologischer Reiniger“ deren Ausscheidung aus dem Körper, bevor diese in den Blutkreislauf gelangen können.

Prophylaxe vor degenerativen „Zivilisationserkrankungen“
Das American Cancer Institute sowie auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE)
empfehlen mindestens 30 g Ballaststoffe mit der täglichen Ernährung aufzunehmen. In Deutschland und anderen westlichen Ländern der „zivilisierten Welt“ wird diese Menge jedoch nur zur Hälfte erreicht.
Ballaststoffe fördern aktiv die Darmgesundheit und schützen vor arteriosklerotischen Prozessen und damit vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen (immer noch Haupttodesursache Nummer 1 in Deutschland). Bei fast allen ernährungs(mit)bedingten Erkrankungen wie Adipositas, Fettstoffwechselstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind signifikante Zusammenhänge zu einer ballaststoffarmen Ernährung nachgewiesen.

Wirkstoffe
86 % der Samenhüllen bestehen aus wasserlöslichen cholesterinsenkenden Faserstoffen. Die Besonderheit des Flohsamens liegt in dem hohen Gehalt an Schleimstoffen, die 25 % (Gewichtsprozent) der Samenhüllen ausmachen. Die Schleimstoffe nehmen durch ihre gute Quellfähigkeit mehr als das zehnfache ihres Volumen an Wasser auf. Hier drin begründet sich auch die Unterstützung der Gewichtskontrolle. Durch das große Nahrungsvolumen tritt der Sättigungseffekt schneller ein.

Zufuhrempfehlung und Hinweise

Zufuhrempfehlung
Als tägliche Tagesdosis werden insgesamt 10 bis 20 mg auf mehrere kleinere Einnahmen mit je ca. 5 mg Flohsamen empfohlen.

Dauerverzehr

Flohsamen kann dauerhaft verzehrt werden.
Bei chronischer Verstopfung (>10 Tage) sollte jedoch immer in jedem Fall der Hausarzt konsultiert werden.

Gegenanzeigen

Flohsamen sollte nicht bei krankhaften Verengungen der Speiseröhre und des Magen-Darm-Trakts, Darmverschluss und einer Allergie gegen Flohsamen sowie bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, die die Darmtätigkeit hemmen, verzehrt werden.

Hinweise
Da Ballaststoffe die Wirkung von Medikamenten verringern könnten, sollte zwischen den beiden Einnahmen mindestens drei Stunden liegen.
Diabetiker sollten sich mit Ihrem Arzt besprechen, da aufgrund der positiven Einflüsse auf den Blutzuckerspiegel gegebenenfalls eine Neueinstellung sinnvoll sein kann.

 

Literaturquellen

1. Anderson J., Allgood L., Turner J. et al.: Anderson JW, Allgood LD, Turner J, et al.: Effects of psyllium on glucose and serum lipid response in men with type 2 diabetes and hypercholesterolemia. Am J Clin Nutr 70:466–73. (1999).
2. Anderson J., Davidson M., Blonde L. et al.: Long-term cholesterol-lowering effects as an adjunct to diet therapy in the treatment of hypercholesterolemia. Am J Clin Nutr 71:1433–8 (2000).
3. Anderson J., Allgood L., Turner J. et al.: Effects of psyllium on glucose and serum lipid response in men with type 2 diabetes and hypercholesterolemia. Am J Clin Nutr 70:466–73. (1999).
4. Blumenthal M., Busse W., Goldberg A. et al.: The Complete Commission E Monographs: Therapeutic Guide to Herbal Medicines. Boston, MA: Integrative Medicine Communications, 190–2. (Eds). (1998).
5. Boston, M.: Integrative Medicine Communications, 190–2. (Eds). The Complete Kommission E Monographs: Therapeutic Guide to Herbal Medicines. (1998).
6. Davidson M., Dugan L., Burns J. et al.: A psyllium-enriched cereal for the treatment of hypercholesterolemia in children: A controlled, double-blind, crossover study. Am J Clin Nutr 63:96–102 (1996).
7. Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.: Ernährungsbericht, (Hrsg.) (2000).
8. Fernandez-Banares F., Hinojosa J., Sanchez-Lombrana J. et al.: Randomized clinical trial of Plantago ovata seeds (dietary fiber) as compared with mesalamine in maintaining remission in ulcerative colitis. Am J Gastroenterol 94:427–33. (1999).
9. Florholmen J., Arvidsson-Lenner R., Jorde R., Burhol P.: The effect of Metamucil on postprandial blood glucose and plasma gastric inhibitory peptide in insulin-dependent diabetics. Acta Med Scand 212:237–9. (1982).
10. Foster S. Herbs for Your Health. Loveland, CO: Interweave Press, 74–5. (1996).
11. Kraft, K.: Phytotherapie. Thieme, Stuttgart (2000).
12. Leung A., Foster S.: Encyclopedia of Common Natural Ingredients Used in Food, Drugs, and Cosmetics , 2d ed. 2d ed.. New York: John Wiley & Sons, 427–9. New York: John Wiley & Sons, 427-9. (1996).
13. Oson B., Anderson S., Becker M. et al.: Psyllium-enriched cereals lower blood total cholesterol and LDL cholesterol, but not HDL cholesterol, in hypercholesterolemic adults: Results of a meta-analysis. J Nutr 127:1973–80. (1997).
14. Rodriguez-Moran M., Guerrero-Romero F., Lazcano-Burciaga G.: Lipid- and glucose-lowering efficacy of plantago psyllium in type II diabetes. J Diabetes Complications 12:273–8. (1998).
15. Voderholzer W., Schatke W., Mühldorfer B. et al.: Clinical response to dietary fiber treatment of chronic constipation. Am J Gastroenterol 92:95–8. (1997).

 

Weiterführende Quellen:

Wikipedia-Eintrag zu Plantago ovata

Flohsamen-Artikel auf Vitaminwiki.net