Archiv der Kategorie: Medizin

Glucosamin und Chondroitin

Chondroitin und Glucosamin: fördern die Neubildung von Knorpelgewebe

Beschreibung

Glucosamin und Chondroitin sind natürliche Bestandteile des Gelenkknorpels. Als Grundssubstanzen dienen sie der ständigen Neubildung des Knorpels sowie der zähflüssigen Gelenkflüssigkeit (Gelenkschmiere, Synovia) und damit der Gleit- und Dämpfungsschichten des Bewegungsapparates. Glucosamin und Chondroitin fördern einerseits die Neubildung von Knorpelgewebe und hemmen andererseits Abbauprozesse der Chondrozyten (Knorpelzellen). Sie verbessern den Flüssigkeitsgehalt sowie die Nährstoffversorgung des Knorpels. Mediziner zählen Glucosamin und Chondroitin in der Therapie von degenerativen Gelenkerkrankungen zu den natürlichen Chondroprotectiva, den knorpeldegenerations-hemmenden Substanzen. Chondroitin und Glucosamin werden aus Schalentieren gewonnen und in der Behandlung degenerativer und entzündlicher Gelenkerkrankungen wie z.B. Arthrose und Arthritis zunehmend eingesetzt. Dabei fördern die beiden Knorpelsubstanzen einerseits den Wiederaufbau des Knorpelgewebes und haben gleichzeitig abschwellende, entzündungs- und schmerzlindernde Eigenschaften.
Die jeweils bioaktiven, also im Körper aktiven Formen, nennt man Chondroitinsulfat und Glucosaminsulfat.

Glucosamin
Glucosamin ist Hauptbaustein der so genannten Proteoglykane (genauer siehe unten), die aufgrund ihrer hohen Wasserbindekapazität als Gleitmittel in den Gelenken fungieren. Proteoglykane besitzen eine aufpolsternde Wirkung auf die Grundsubstanz des Knorpels. Glucosamin erhöht die Bildung von Proteoglykanen und Kollagen-Fasern und reguliert den Knorpel-Anabolismus (aufbauender Stoffwechselprozess). Hierdurch hilft Glucosamin dabei, abgenutzten Knorpel zu reparieren.

Chondroitin

Chondroitin ist ebenfalls ein essentieller Knorpelbestandteil. Chondroitin wirkt synergistisch mit Glucosamin. Es stimuliert die Knorpelbildung und verbessert die Elastizität und Belastbarkeit des Gelenkknorpels.

Funktionen und Anwendungsbereiche

Funktionen
Die Wirkmechanismen von Glucosamin und Chondroitin zusammengefasst sind:
• Aufbau und Schutz des Knorpelgewebes
• Verringerung knorpelabbauender Prozesse
• Steigerung der Viskosität der Gelenkflüssigkeit (Synovia, Synovial-Flüssigkeit)
• Gesteigerte Kollagen-, Proteoglycan- und Hyaluronsäure-Bildung durch die Knorpelzellen (Chondrozyten)
• Hemmung von kollagenabbauenden Enzymen
• Entzündungshemmung (anti-inflammatorische Wirkung)

Ausführlich

Der Gelenkknorpel gleicht einem Kissen mit Stoßdämpfereigenschaften, das aus einer Matrix aus Wasser, Kollagen-Fasern und so genannten Proteoglykanen, kurz PG, aufgebaut ist. Proteoglykane sind komplexe Zuckermoleküle, die die Zwischenräume ausfüllen in denen die Kollagen-Fasern eingebettet liegen. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Wasser anzusammeln und zu speichern – ein Gramm kann 1,5 Liter Wasser binden – sind die Proteoglykane entscheidend für die Pufferwirkung des Gelenkknorpels verantwortlich. Glucosamin und Chondroitin sind für die Herstellung von Knorpelgewebe und der Gelenkschmiere erforderlich. Die Hauptwirkung von Glucosamin und Chondroitin ist die Bildung von Knorpelsubstanz, indem sie die Synthese von Stoffen stimulieren, die für die Knorpelregeneration benötigt werden.
Mit zunehmendem Alter verliert der Körper seine Fähigkeit, Glucosamin und Chondroitin herzustellen. Der Knorpel kann in der Folge nicht mehr ausreichend Wasser speichern und büßt große Teile seiner polsternden, stoßabsorbierende Wirkung ein. Das Knorpelgewebe wird dadurch immer schlechter ernährt und nur noch mangelhaft aufgebaut.
Glucosamin und Chondroitin sind als strukturgebende Bestandteil im Chitinkörper von Schalentieren vorhanden und werden mit der „normalen“ Ernährung so gut wie nicht aufgenommen.

Anwendungsbereiche
Die Supplementierung von Chondroitin und Glucosamin dient zur Therapie und Prävention degenerativer und entzündlicher Gelenkerkrankungen und Erkrankungen, bei denen ein gesteigerter Knorpelaufbau erforderlich ist wie:

• Arthritis, Arthrose
• Osteoarthritis
• Morbus Bechterew
• Sehnen- und Sehnenscheidenentzündung


Zufuhrempfehlung und Hinweise

Einnahme
• Die Zufuhr von hochdosiertem Glucosamin und Chondroitin sollte als regelmäßige Kur (mehrmals jährlich) über mehrere Monate erfolgen.
• Bei allen entzündlichen Gelenkerkrankungen empfiehlt sich die kombinierte Ergänzung von Chondroitin, Glucosamin und den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA zur Verminderung der Gelenkentzündung.

Zufuhrempfehlung
Als tägliche Dosis werden zwischen 1.000 und 1.500 mg Glucosaminsulfat und 500 bis 800 mg Chondroitinsulfat zu den Mahlzeiten empfohlen.

Gegenanzeigen

• Personen mit einer Schalentier-Allergie wird vor der Einnahme abgeraten.
• Diabetiker haben die Glucosamin-Ergänzung bei der Blutzuckerkontrolle zu beachten.
• Bei behandlungsbedürftigen Erkrankungen, der Einnahme von Medikamenten und in der Schwangerschaft und Stillzeit ist zudem mit dem behandelnden Arzt Rücksprache zu halten.


Literaturquellen

1. Bassleer C et al.: Stimulation of proteoglycan production by glucosamine sulfate in chondrocytes isolated from human osteoarthritic articular cartilege in vitro. Osteoarthritis Cartilage 1998 Nov;6(6):427-34.
2. Bourgeois P, Chales G, Dehais J, et al.: Efficacy and tolerability of chondroitin sulfate 1200 mg/day vs chondroitin sulfate 3 x 400 mg/day vs placebo. Osteoarthritis Cartilage . 1998;6(suppl A):25-30.
3. Brown KE, Leong K, Huang C, et al.: Gelatin/chondroitin 6-sulfate microspheres for the delivery of therapeutic proteins to the joint. Arthritis and Rheum. 1998;41(12):2185-2195.
4. Busci L, Poor G.: Efficacy and tolerability of oral chondroitin sulfate as a symptomatic slow-acting drug for osteoarthritis (SYSADOA) in the treatment of knee osteoarthritis. Osteoarthritis Cartilage. 1998;6(suppl A):31-36.
5. Chavez ML.: Glucosamine sulfate and chondroitin sulfates. Hosp Pharm . 1997;32(9):1275-1285.
6. Clegg DO, Reda DJ, Harris CL, et al.: Glucosamine, chondroitin sulfate, and the two in combination for painful knee osteoarthritis. N Engl J Med. 2006 Feb 23;354(8):
7. Das A, Hammond TA.: Efficacy of a combination of FCHG49 glucosamine hydrochloride, TRH122 low molecular weight sodium chondroitin sulfate and manganese ascorbate in the management of knee osteoarthritis. Osteoarthritis Cartilage . 2000;8(5):343-350.
8. Da Camara CC et al.: Glucosamine sulfate for osteoarthritis. Ann Pharmacother 1998 May;32(5):580-7.
9. Deal CL et al.: Nutraceuticals as therapeutic agents in osteoarthritis. The role of glucosamine, chondroitin sulfate, and collagen hydrolysate. Rheam Dis Clin North Am 1999 May;25(2):379-95.
10. Delafuente JC.: Glucosamine in the treatment of osteoarthritis. Rheum Dis Clin North Am 2000 Feb;26(1):1-11.
11. D’Ambrosio E, Casa B, Bompani R et al: Glucosamine sulfate: a controlled clinical investigation in arthrosis. Pharmatherapeutica 1981; 2: 504-508.
12. Deal CL, Moskowitz RW.: Nutraceuticals as therapeutic agents in osteoarthritis. The role of glucosamine, chondroitin sulfate, and collagen hydrolysate. Rheum Dis Clin North Am . 1999;25:379-395.
13. Gaby AR.: Natural treatments for osteoarthritis. Altern Med Rev . 1999;4(5):330-341.
14. Goedert MR, Jakes R, Spillantini MG, et al.: Assembly of microtubule-associated protein tau into Alzheimer-like filaments induced by sulphated glycosaminoglycans. Nature . 1996;383:550-553.
15. Houpt JB et al.: Effect of glucosamine hydrochloride in the treatment of pain of osteoarthritis of the knee. J Rheumatol 1999 Nov;26(11):2423-30.
16. Kelly GS.: The role of glucosamine sulfate and chondroitin sulfates in the treatment of degenerative joint disease. Alt Med Rev . 1998;3(1):27-39.
17. Leeb BF, Schweitzer H, Montag K, et al.: A metaanalysis of chondroitin sulfate in the treatment of osteoarthritis. J Rheumatol . 2000;27:205-211.
18. Lippiello L, Woodward J, Karpman R, et al.: In vivo chondroprotection and metabolic synergy of glucosamine and chondroitin sulfate. Clin Orthop . 2000;6(381):229-240.
19. Leffler CT et al.: Glucosamine, chondroitin, and manganese ascorbate for degenerative joint disease of the knee or low back: a randomized, double-blind, placebo-controlled pilot study. Mil Med 1999 Feb;164(2):85-91.
20. Major, PW et al.: Glucosamine vs Ibuprofeen in the Treatment of TMJ. J Rheumatol 2001; 28:1347-1355.
21. Glucosamine sulfate.: Alter Med Rev 1999 Jun;4(3):19305.
22. Mueller-Fassbender H, Bach GL, Haase W et al: Glucosamine sulfate compared to ibuprofen in osteoarthritis of the knee. Osteoarthritis Cartilage 1994; 2:61-69.
23. McAlindon TE, LaValley MP, Gulin JP, Felson DT.: Glucosamine and chondroitin for treatment of osteoarthritis: a systematic quality assessment and meta-analysis. JAMA . 2000;283(11):1469-1475.
24. Morreale P, Manopulo R, Galati M, et al.: Comparision of the anti-inflammatory efficacy of chondroitin sulfate and diclofenac sodium in patients with knee osteoarthritis. J Rheumatol . 1996;23:1385-1391.
25. Muller G, Kramer A.: In vitro action of a combination of selected antimicrobial agents and chondroitin sulfate [abstract]. Chem Biol Interact . 2000;124(2):77-85.
26. McAlindon TE et al.: Glucosamine and chondroitin for treatment of osteoarthritis: a systematic quality assessment and meta-analysis. JAMA 2000 Mar 15;283(11):1469-75.
27. McCarty MF et al.: Sulfates glycosaminoglycans and glucosamine may synergize in promoting synovial hyaluronic acid synthesis. Med Hypotheses 2000 May;54(5):798-802.
28. Obara M, Hirano H, Ogawa M, et al.: Does chondroitin sulfate defend the human uterine cervix against ripening in threatened premature labor? Am J Obstet Gynecol . 2000;182:334-339.
29. Reginster JY et al.: Long term effects of glucosamine sulphate on osteoarthritis progression : a randomised, placebo-controlled clinical trial. Lancet. 2001 Jan, 27; 357 (9252): 251-6
30. Ronca F, Palmieri L, Panicucci P, et al.: Anti-inflammatory activity of chondroitin sulfate.Osteoarthritis Cartilage . 1998; 6(suppl A):14-21.
31. Reichelt A, Forster KK, Fischer M et al: Efficacy and safety of intramuscular Glucosamine sulfate in osteoarthritis of the knee: a randomized, placebo-controlled, double blind study. Arzneimittelforschung 1994; 44:75-80.
32. Tapadinhas MJ, Rivera IC & Bignamini AA: Oral glucosamine sulphate in the management of arthrosis: report on a multi-centre open investigation in Portugal. Pharmatherapeutica 1982; 3:157-168.
33. Yun J, Tomida A, Nagata K et al: Glucose-regulated stresses confer resistance to VP-16 in human cancer cells through a decreased expression of DNA topoisomerase II. Oncol Res 1995; 7(12):583-590.
34. Towheed TE, Anastassiades TP.: Glucosamine and chondroitin for treating symptoms of osteoarthritis. JAMA . 2000;283(11):1483-1484.
35. Zhang JS, Imai T, Otagiri M.: Effects of a cisplatin-chondroitin sulfate A complex in reducing the nephrotoxicity of cisplatin. Arch Toxicol . 2000;74(6):300-307.

 

Weiterführende Quellen:

Wikipedia-Eintrag zu Chondroitin

Wikipedia-Eintrag zu Glucosamin

Glucosamin und Chondroitin-Artikel auf Vitaminwiki.net

 

 

Gamma-Linolensäure

Gamma-Linolensäue: Unentbehrlich für die Bildung von Botenstoffen und als Bestandteil der Zellmembranen

Beschreibung

Die Gamma-Linolensäure (GLA) gehört zu den Omega-6- Fettsäuren und damit zu den physiologisch wichtigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Besondere Bedeutung hat die Gamma-Linolensäure als strukturgebenden Bestandteil der Zellmambranen und als Ausgangssubstanz für hormonähnliche Reglerstoffe – den so genannten Eicosanoiden.
Sowohl in den Phospholipiden der Zellmembranen sowie den Membranen von Zellorganellen liegt die Gamma-Linolensäure eingebaut vor und verbessert dort die Fließfähigkeit (Fluidität) und damit die Zellfunktionen. Die Gamma-Linolensäure ist hierdurch in allen Körperzellen enthalten, besonders hoch konzentriert im Gehirn und den Nervenzellen.
Die Eicosanoide, darunter vor allem die Prostaglandine (PGE), haben vielfältige hormonähnliche Funktionen, dienen z.B. zur Regulation der Hormonproduktion, wirken Überreaktionen des Immunsystems entgegen, sind entzündungshemmend und schützen die Nervenzellen. Dabei ist es wichtig, dass die Produktion verschiedener Prostaglandine (PGE1, PGE2, u.a.) ausgeglichen und in einem dynamischen Gleichgewicht ist. Diese Funktion übernimmt (neben den Omega-3-Fettsäuren) die Gamma-Linolensäure durch ihre regulierende Wirkung auf die Bildung der Prostaglandine.
Gamma-Linolensäure kommt vor allem im Samenöl der Nachtkerze, des Schwarzkümmels und des Borretsch vor.


Funktionen und Anwendungsbereiche

Funktionen
• Strukturgebender Bestandteil der Zellmembran
• Vorstufe von Eicosanoiden (Botenstoffe), die folgende Funktionen erfüllen:
– Immunmodulation
– Regulierung allergischer und entzündlicher Prozesse
– Regulierung des Blutdrucks
– Blutgerinnung, Regulierung der Blutplättchenverklebung (Thrombozytenaggregation)
– Regulierung des Fettstoffwechsels
– Beeinflussung der glatten Muskulatur

Anwendungsbereiche
• Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Hautverbrennungen
• Wechseljahrsbeschwerden und Prämenstruelles Syndrom (PMS)
• Aufmerksamkeits-Defizit(-Hyperaktivitäts)-Syndrom (AD(H)S)
• Diabetische Neuropathie
• Migräne
• Erkrankungen, die mit Entzündungsprozessen einhergehen
• Autoimmunerkrankungen
• Rheumatische Erkrankungen und Multiple Sklerose

Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, Hautverbrennungen
Die Gamma-Linolensäure ist als Bestandteil der Zellwand für die Barrierefunktion der Haut unentbehrlich. Sie ist für die Regulierung des Wasserverlustes der Oberhaut verantwortlich und wirkt entzündlichen Hautveränderungen wie Neurodermitis und Schuppenflechte entgegen. Menschen mit Neurodermitis verfügen über erniedrigte Gamma-Linolensäure-Spiegel. Wird dem Körper diese Fettsäure zugeführt, kommt es zu einer schnellen Normalisierung des Gamma-Linolensäure-Spiegels und damit zu einer Verbesserung des Hautzustandes mit Besserung der Symptomatik (Juckreiz, Schuppenbildung, Rötung).
Bei Neurodermitis und Psoriasis (Schuppenflechte) wird eine regelmäßige und langfristige Zufuhr empfohlen.

Wechseljahrsbeschwerden und Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Die Gamma-Linolensäure wirkt positiv ausgleichend auf den weiblichen Hormonhaushalt und lindert Wechseljahrsbeschwerden und PMS-Symptome. Gelindert werden können vor allem Hitzewallungen, Brustschwellung, Empfindlichkeit der Brust (Mastodynie), depressive Zustände sowie Reizbarkeit, allgemeine Erschöpfung und Lethargie.

Aufmerksamkeits-Defizit(-Hyperaktivitäts)-Syndrom (AD(H)S)

Die Gamma-Linolensäure ist die wichtigste Omega-6-Fettsäure für Kinder mit ADS und ADHS. Klinische Studien zeigten, dass hyperaktive Kinder weniger der essentiellen Omega-3- sowie Omega-6-Fettsäuren im Blut haben als Kinder ohne ADS und ADHS.

Diabetische Neuropathie

Die diabetische Neuropathie ist eine Nervenschädigung im Rahmen eines Diabetes mellitus und durch Gefühlsverlust, Taubheit und Prickeln in den Händen gekennzeichnet. Die Gamma-Linolensäure kann das Fortschreiten der diabetischen Neuropathie hemmen. Zudem vermag die Fettsäuren eine Verbesserung der Nerven-Leitgeschwindigkeit und damit des Wahrnehmungsvermögens zu erreichen.

Rheumatische Erkrankungen und Multiple Sklerose

Die Einnahme der Gamma-Linolensäure wirkt sich positiv auf das Beschwerdebild von rheumatischen Erkrankungen sowie Multiple Sklerose aus. Der Grund: Die aus der Gamma-Linolensäure entstehenden Prostaglandine verdrängen die für die Entzündungsprozesse der Gelenke verantwortliche Arachidonsäure und lindernd damit die Entzündungsprozesse.
Da die zuviel vorhandene ungünstige Arachidonsäure erst nachhaltig verdrängt werden muss, setzen die Effekte jedoch langsam ein, so dass es mindestens 5 Wochen dauern kann, bis die Beschwerden zurückgehen.


Erhöhter Bedarf und Mangel

Die Balance zwischen Aufnahme, körpereigener Synthese und Bedarf an Gamma-Linolensäure ist bei vielen Menschen gestört. Faktoren wie hoher Alkoholkonsum, einseitige Ernährung, Stress sowie das Alter steigern den Bedarf an Gamma-Linolensäure.

Häufigste Ursachen für erhöhten Bedarf
• erhöhtes Alter
• Wachstum
• Alkoholmissbrauch
• Hoher Konsum gehärteter Fette und Transfettsäuren
• Rauchen
• Schwangerschaft und Stillzeit
• chronische Erkrankungen, Störungen:
– Allergien
– Neurodermtiis
– Diabetes mellitus
– Gastritis
– Multiple Sklerose
– Rheumatische Erkrankungen

Mangelsymptome

• Anämien
• Infektanfälligkeit
• Neigung zu Atopien
• Hautekzeme
• Wundheilungsstörungen
• Störungen der Hautfunktion
• Depression
• Fettleber
• Wachstumsstörungen


Zufuhrempfehlung und Einnahmehinweise

Zufuhrempfehlung
Die normale Dosierung zur Ergänzung der Gamma-Linolensäure liegt bei 150 bis 200 mg.
Bei bestimmten Erkrankungen wie z.B. Neuropathien werden höhere Tagesdosen von bis zu 600 mg eingesetzt.

Gegenanzeigen
• Epileptiker sollten sich vor der Einnahme mit ihrem Arzt besprechen.
• Bei behandlungsbedürftigen Erkrankungen, der Einnahme von Medikamenten und in der Schwangerschaft und Stillzeit ist zudem mit dem behandelnden Arzt Rücksprache zu halten.

Hinweis
Der therapeutische Einsatz von Gamma-Linolensäure sollte mindestens 6 bis 8 Wochen durchgängig andauern.


Literaturquellen

1. Arnold LE, Kleykamp D, Votolato N, Gibson RA, Horrocks L.: Potential link between dietary intake of fatty acid and behavior: pilot exploration of serum lipids in attention-deficit hyperactivity disorder. J Child Adolesc Psychopharmacol . 1994;4(3):171-182.
2. Barham JB, Edens MB, Fonteh AN, Johnson MM, Easter L, Chilton FH.: Addition of eicosapentaenoic acid to gamma-linolenic acid-supplemented diets prevents serum arachidonic acid accumulation in humans. J Nutr . 2000;130(8):1925-1931.
3. Barre DE.: Potential of evening primrose, borage, black currant, and fungal oils in human health. Ann Nutr Metab . 2001;45(2):47-57.
4. Belch JJ, Hill A.: Evening primrose oil and borage oil in rheumatologic conditions. Am J Clin Nutr. 2000;71(1 Suppl):352S-356S.
5. Bendich A.: The potential for dietary supplements to reduce premenstrual syndrome (PMS) symptoms. J Am Coll Nutr . 2000;19(1):3-12.
6. Burgess J, Stevens L, Zhang W, Peck L.: Long-chain polyunsaturated fatty acids in children with attention-deficit hyperactivity disorder. Am J Clin Nutr . 2000; 71(suppl):327S-330S.
7. Calder PC, Miles EA.: Fatty acids and atopic disease. Pediatr Allergy Immunol . 2000;11 Suppl 13:29-36.
8. Calder PC, Zurier RB.: Polyunsaturated fatty acids and rheumatoid arthritis. Curr Opin Clin Nutr Metab Care . 2001;4(2):115-121.
9. Chenoy R, Hussain S, Tayob Y, O’Brien PM, Moss MY, Morse PF.: Effect of oral gamolenic acid from evening primrose oil on menopausal flushing. BMJ . 1994;19(308):501-503.
10. Corbett R, Menez JF, Flock HH, Leonard BE.: The effects of chronic ethanol administration on rat liver and erythrocyte lipid composition: modulatory role of evening primrose oil. Alcohol Alcohol . 1991;26(4);459-464.
11. Darlington LG, Stone TW.: Antioxidants and fatty acids in the amelioration of rheumatoid arthritis and related disorders. Br J Nutr . 2001;85(3):251-269.
12. Davies CL, Loizidou M, Cooper AJ, et al.: Effect of gamma-linolenic acid on cellular uptake of structurally related anthracyclines in human drug sensitive and multidrug resistant bladder and breast cancer cell lines. Eur J Cancer . 1999;35:1534-1540.
13. Engler MM, Schambelan M, Engler MB, Ball DL, Goodfriend TL.: Effects of dietary gamma-linolenic acid on blood pressure and adrenal angiotensin receptors in hypertensive rats. Proc Soc Exp Biol Med . 1998;218(3):234-237.
14. Fan YY, Chapkin RS.: Importance of dietary gamma-linolenic acid in human health and nutrition. J Nutr . 1998; 128(9): 1411-1414.
15. Frenoux JMR, Prost ED, Belleville JL, Prost JL.: A polyunsaturated fatty acid diet lowers blood pressure and improves antioxidant status in spontaneously hypertensive rats. J Nutr . 2001;131(1):39-45.
16. Furse RK, Rossetti RG, Zurier RB.: Gammalinolenic acid, an unsaturated fatty acid with anti-inflammatory properties, blocks amplification of IL-1 beta production by human monocytes . J Immunol . 2001;1;167(1):490-496.
17. Garcia CM, et al.: Gamma linolenic acid causes weight loss and lower blood pressure in overweight patients with family history of obesity. Swed J Biol Med . 1986;4:8-11.
18. Giamarellos-Bourboulis EJ, Grecka P, Dionyssiou-Asteriou A, et al.: In vitro interactions of gamma-linolenic acid and arachidonic acid with ceftazidime on multiresistant Pseudomonas aeruginosa. Lipids . 1999;34:S151-152.
19. Griffini P, Fehres O, Klieverik L, et al.: Dietary W-3 polyunsaturated fatty acids promote colon carcinoma metastasis in rat liver. Cancer Res . 1998;58:3312-3319.
20. Graham-Brown R.: Atopic dermatitis: unapproved treatments or indications. Clin Dermatol. 2000;18(2):153-158.
21. Head RJ, McLennan PL, Raederstorff D, Muggli R, Burnard SL, McMurchie EJ.: Prevention of nerve conduction deficit in diabetic rats by polyunsaturated fatty acids. Am J Clin Nutr. 2000;71:386S-392S.
22. Hederos CA, Berg A. Epogam: Evening primrose oil treatment in atopic dermatitis and asthma. Arch Dis Child. 1996;75(6):494-497
23. Kankaanpaa P, Nurmela K, Erkkila A, et al.: Polyunsaturated fatty acids in maternal diet, breast milk, and serum lipid fattty acids of infants in relation to atopy. Allergy . 2001;56(7):633-638.
24. Kast RE.: Borage oil reduction of rheumatoid arthritis activity may be mediated by increased cAMP that suppresses tumor necrosis factor-alpha. Int Immunopharmacol . 2001;1(12):2197-2199.
25. Kenny FS, Pinder SE, Ellis IO et al.: Gamma linolenic acid with tamoxifen as primary therapy tn breast cancer. Int J Cancer. 2000;85:643-648.
26. Kris-Etherton PM, Taylor DS, Yu-Poth S, et al.: Polyunsaturated fatty acids in the food chain in the United States. Am J Clin Nutr . 2000;71(1 Suppl):179S-188S.
27. Kruger MC, Coetzer H, de Winter R, Gericke G, van Papendorp DH.: Calcium, gamma-linolenic acid and eicosapentaenoic acid supplementation in senile osteoporosis. Aging Clin Exp Res . 1998;10:385-394.
28. Leng GC, Lee AJ, Fowkes FG, et al.: Randomized controlled trial of gamma-linolenic acid and eicosapentaenoic acid in peripheral arterial disease. Clin Nutr . 1998;17(6):265—271,
29. Little C, Parsons T.: Herbal therapy for treating rheumatoic arthritis. Cochrane Database Syst Rev . 2001;(1):CD002948.
30. Manjari V, Das UN.: Effect of polyunsaturated fatty acids on dexamethasone-induced gastric mucosal damage. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids . 2000;62(2):85-96.
31. Menendez JA, del Mar Barbacid M, Montero S, et al.: Effects of gamma-linolenic acid and oleic acid on paclitaxel cytotoxicity in human breast cancer cells. Eur J Cancer . 2001;37:402-413.
32. Morphake P, Bariety J, Darlametsos J, et al.: Alteration of cyclosporine (CsA)-induced nephrotoxicity by gamma linolenic acid (GLA) and eicosapentaenoic acid (EPA) in Wistar rats. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 1994;50:29-35.
33. Morse PF, Horrobin DF, Manku MS, et al.: Meta-analysis of placebo-controlled studies of the efficacy of Epogram in the treatment of atopic eczema: relationship between plasma essential fatty changes and treatment response. Br J Dermatol . 1989;121(1):75-90.
34. Munoz SE, Lopez CB, Valentich MA, Eynard AR.: Differential modulation by dietary n-6 or n-9 unsaturated fatty acids on the development of two murine mammary gland tumors having different metastatic capabilities. Cancer Lett.1998;126:149-155.
35. Plumb JA, Luo W, Kerr DJ.: Effect of polyunsaturated fatty acids on the drug sensitivity of human tumour cell lines resistant to either cisplatin or doxorubicin. Br J Cancer. 1993;67:728-733.
36. Richardson AJ, Puri BK.: The potential role of fatty acids in attention-deficit/hyperactivity disorder. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids . 2000;63(1/2):79-87.
37. Rothman D, DeLuca P, Zurier RB.: Botanical lipids: effects on inflammation, immune responses, and rheumatoid arthritis. Semin Arthritis Rheum.1995;25(2):87-96.
38. Shils ME, Olson JA, Shike M, Ross AC.: Modern Nutrition in Health and Disease . 9th ed. Baltimore, Md: Williams & Wilkins; 1999:88-90, 1347-1348.
39. Simopoulos AP.: Essential fatty acids in health and chronic disease. Am J Clin Nutr . 1999;70(3 suppl):560S-569S.
40. Stevens LJ, Zentall SS, Abate ML, Kuczek T, Burgess JR.: Omega-3 fatty acids in boys with behavior, learning and health problems. Physiol Behav . 1996;59(4/5):915-920.
41. Stevens LJ, Zentall SS, Deck JL, et al.: Essential fatty acid metabolism in boys with attention-deficit hyperactivity disorder. Am J Clin Nutr.1995;62:761-768.
42. Stoll BA.: Breast cancer and the Western diet: role of fatty acids and antioxidant vitamins. Eur J Cancer . 1998;34(12):1852-1856.
43. Thompson L, Cockayne A, Spiller RC.: Inhibitory effect of polyunsaturated fatty acids on the growth of Helicobacter pylori: a possible explanation of the effect of diet on peptic ulceration. Gut.1994;35(11):1557-1561.
44. Wainwright PE.: Do essential fatty acids play a role in brain and behavioral development? Neurosci Biobehav Rev. 1992;16(2):193-205.
45. Wakai K, Okamoto K, Tamakoshi A, Lin Y, Nakayama T, Ohno Y.: Seasonal allergic rhinoconjunctivitis and fatty acid intake: a cross-sectional study in Japan. Ann Epidemiol . 2001;11(1):59-64.

 

Weiterführende Einträge:

Wikipedia-Eintrag zu Gamma-Linolensäure

Gamma-Linolensäure-Artikel auf Vitaminwiki.net

Cranberry

Die Cranberry, Quelle für Proanthocyanidine, schützt vor Blasen- und Harnwegsinfektionen

Beschreibung

Die Cranberry (Vaccinium macrocarpon) stammt aus Nordamerika und ist eng mit der europäischen Preiselbeere verwandt. Die dunkelrote Beerenfrucht wird seit mehreren Jahrhunderten bei Erkrankungen des Harntraktes, vor allem Blasen- und Harnwegsinfektionen, eingesetzt. Über die traditionelle Anwendung hinaus ist die medizinische Wirksamkeit zur Prävention und Behandlung von bakteriellen Harnwegsinfektionen heute wissenschaftlich belegt. Seit 1994 sind die Wirkmechanismen und Wirkstoffe erforscht. Die in der Cranberry enthaltenen Tannine, so genannte Proanthocyanidine, besitzen die Fähigkeit das Anheften (Adhäsion) infektionsauslösender Bakterien an der Schleimhaut von Blase und Harntrakt zu verhindern. In der Folge werden die Bakterien mit dem Harn aus der Blase hinausgespült, bevor diese „andocken“ können. Die Cranberry hemmt mit ihren anti-adhäsiven Eigenschaften ebenfalls das Einnisten von Bakterien in der Magen- und Darmwand und selbst von antibiotika-resistenten Bakterien.


Anwendungsbereiche und Wirkungen

Anwendungsbereiche
• Harnwegsinfektionen (Prophylaxe und Behandlung)
• Vorbeugung von Gastritis und Magengeschwüren
• Verbesserung der B12-Resorption

Harnwegsinfektionen (Prophylaxe und Behandlung)
Cranberry wird vor allem eingesetzt um durch Bakterien verursachte Infektionen der Blase und Harnröhre vorzubeugen. Häufigster Auslöser schmerzhafter Harnwegsentzündungen ist das Bakterium Escherichia Coli (E. Coli) aber auch Staphylokokken, die in den Schleimhautzellen des Harntrakts anhaften, wenn die natürlichen Abwehrmechanismen der Harnwege kurzzeitig geschwächt sind, z.B. bei Unterkühlung. Die Tannine der Cranberry verhindern das Andocken an den Schleimhäuten und beschleunigen das Ausspülen der problematischen Bakterien aus der Blase in den Urin. Neben der Prävention häufig wiederkehrender Infektionen dient Cranberry zur Behandlung schon bestehender Harnwegsinfekte.

Vorbeugung von Gastritis und Magengeschwüren
Die mit 75 Prozent häufigste Ursache für Magengeschwüre ist eine durch das Bakterium Helicobacter pylori verursachte Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Magengeschwüre können entstehen, wenn es Bakterien (vorrangig Helicobacter Pylori) gelingt, sich in den Schleimhäuten der Magenwände einzunisten und dies eine Entzündung hervorruft. Im Laufe ihres Leben kommen 90 Prozent aller Menschen mit dem Helicobacter pylori-Bakterium in Kontakt, entweder durch verseuchte Nahrungsmittel oder fäkal-oral. Durch die in der Cranberry enthaltenen Proanthocyanidine und deren Anti-Adhäsionsfähigkeiten kann das Andocken von Helicobacter pylori in den Schleimhäuten der Magen- und Darmwände verhindert werden.

Verbesserung der Vitamin B12-Resorption

Cranberry erhöht die Vitamin-B12-Resorption bei Menschen, die so genannte Protonen-Pumpen-Inhibitoren, Medikamente zur Reduzierung der Magensäureproduktion, einsetzen.

Wirkstoffe

Wissenschaftler vermuten, dass ausschließlich die Proanthocyanidine der Cranberry die einzigartige Struktur zur Hemmung der bakteriellen Adhäsion besitzen. Cranberries enthalten zudem Chinin- sowie Hippursäure, die den pH-Wert des Urins absenken und für eine säurehaltigeres Milieu sorgen, indem Bakterien schlechter gedeihen können. Zudem enthält die Cranberry größere Mengen B-Vitamine, Vitamin C und Beta-Carotin, wodurch die Abwehrkräfte gesteigert werden.
Proanthocyanidine und Anthocyanidine sind übrigens auch für die dunkelrote Farbe der Beere verantwortlich.


Zufuhrempfehlung und Einnahmehinweise

Zufuhrempfehlung
Üblicherweise werden 1.000 bis 1.500 mg am besten auf drei Mahlzeiten verteilt eingenommen. Bereits zwei bis drei Stunden nach der Einnahme verhindert Cranberry das Anhaften der Bakterien.

Einnahmehinweis
Die Einnahme von Cranberry ist kurativ bei akuter Harnwegsinfektion sowie vorbeugend zum dauerhaften Verzehr z.B. bei erhöhter Infektanfälligkeit geeignet.

Gegenanzeigen
• Gemieden werden sollte die Cranberry von Menschen mit Allergien auf Preisel- oder Blaubeeren (Vaccinium-Arten).
• Cranberry kann Einfluss auf blutverdünnende Medikamente haben.
• Bei behandlungsbedürftigen Erkrankungen, der Einnahme von Medikamenten und in der Schwangerschaft und Stillzeit ist zudem mit dem behandelnden Arzt Rücksprache zu halten.

Literaturquellen

1. Ahuja S, Kaack B, Roberts J.: Loss of fimbrial adhesion with the addition of Vaccinum macrocarpon to the growth medium of P-fimbriated Escherichia coli . J Urol . 1998;159:559-562.
2. Allision, D.G., et al.: Influence of cranberry juice on attachment of Escherichia coli to glass. Journal of Basic Microbiology, 2000. 40(1): 3-6.
3. Avorn, J.: The effect of cranberry juice on the presence of bacteria and white blood cells in the urine of elderly women. What is the role of bacterial adhesion? Adv. Exp. Med. Biol., 1996. 408: pp. 185-186.
4. Avorn J, Monane M, Gurwitz JH, Glynn RJ, Choodnovskiy I, Lipsitz LA.: Reduction of bacteriuria and pyuria after ingestion of cranberry juice. JAMA . 1994;271:751-754.
5. Bailey DT, Dalton C, Joseph Daugherty F, et al.: Can a concentrated cranberry extract prevent recurrent urinary tract infections in women? A pilot study. Phytomedicine . 2007 Feb 10.
6. Blatherwick, N.D. and Long, M.L.: Studies of urinary acidity – The increased acidity by eating prunes and cranberries. Journal of Biological Chemistry, 1923. 57: 815-818.
7. Bodel, P.I., Cotrain, R., and Kass, E.H.: Cranberry juice and the antibacterial action of hippuric acid. Journal of Laboratory and Clinical Medicine, 1959. 54: 881-888.
8. Bomser, J., et al.: In vitro anticancer activity of fruit extracts from Vaccinium species. Planta Medica, 1996. 62: 212-216.
9. Burger O, Ofek I, Tabak M, et al.: A high molecular mass constituent of cranberry juice inhibits helicobacter pylori adhesion to human gastric mucus. FEMS Immunol Med Microbiol . 2000 Dec;29(4):295-301.
10. Campbell G, Pickles T, D’yachkova Y.: A randomised trial of cranberry versus apple juice in the management of urinary symptoms during external beam radiation therapy for prostate cancer. Clin Oncol (R Coll Radiol) 2003;15(6):322-328.
11. Crews WD Jr, Harrison DW, Griffin ML, et al.: A double-blinded, placebo-controlled, randomized trial of the neuropsychologic efficacy of cranberry juice in a sample of cognitively intact older adults: pilot study findings. J Altern Complement Med. 2005 Apr;11(2):305-9.
12. DuGan, C.R. and Cardaciotto, P.S.: Reduction of ammoniacal urinary odors by the sustained feeding of cranberry juice. J. Phychiatr. Nurs., 1966. 4: 467-470.
13. Eichhorst, A.M., Jaken, J.K, and Mullen, T.M.: The therapeutic value of cranberries in treating and preventing urinary tract infections. The Online Journal of Knowledge Synthesis for Nursing, 1997. 4.
14. Elliott SP, Villar R, Duncan B.: Bacteriuria management and urological evaluation of patients with spina bifida and neurogenic bladder: a multicenter survey. J Urol. 2005 Jan;173(1):217-20.
15. Fellers, C.R., Redmon, B.C. and Parrott, E.M.: Effect of cranberries on urinary acidity and blood alkali reserve. Journal of Nutrition, 1933. 6(5): 455-463.
16. Fleet JC.: New support for a folk remedy: cranberry juice reduces bacteriuria and pyuria in elderly women. Nutr Rev . 1994;52(5):168-70.
17. Fonda, M.M., et al.: Efficacy of cranberry in prevention of urinary tract infection in susceptible pediatric population. Canadian Journal of Urology, 1995. 2(1): 98-102.
18. Foo, Y.P., Lu, Y., Howell, A.B. and Vorsa, N.: The structure of cranberry proanthocyanidins which inhibit adherence of uropathogenic P-fimbriated Escherichia coil in vitro. Phytochemistry, 2000. 54: 173-181.
19. Foo, Y.P., Lu, Y., Howell, A.B. and Vorsa, N.: A-type proantocyanidin trimers from cranberry that inhibit adherence of uropathogenic P-fimbriated Escherichia coil. J. Natural Products, 2000. 63: 1225-1228.
20. Gettman MT, Ogan K, Brinkley LJ, et al.: Effect of cranberry juice consumption on urinary stone risk factors. J Urol. 2005 Aug;174(2):590-4; quiz 801.
21. Gibson, L., Pike, L. and Kilbourn, J.P.: Effectiveness of cranberry juice in preventing urinary tract infections in long-term care facility patients. The Journal of Naturopathic Medicine, 1991. 2(1): 45-47.
22. Guthrie, N.: Effect of cranberry juice and products on human breast cancer cell growth. in Experimental Biology, 2000.
23. Habash, M.B., et al.: The effect of water, ascorbic acid and cranberry derived supplementation on human urine and uropathogen udhesion to silicone rubber. Canadian Journal of Microbiology, 1999. 45: 691.
24. Haverkorn, M.J. and Mandigers J.: Reduction of bacteriuria and pyuria using cranberry juice. Journal of the American Medical Association, 1994. 589.
25. Hopkins WJ, Heisey DM, Jonler M, et al.: Reduction of bacteriuria and pyuria using cranberry juice. JAMA 1994;272(8):588-589.
26. Howell AB, Foxman B.: Cranberry juice and adhesion of antibiotic-resistant uropathogens. JAMA 2002;287(23):3082-3083.
27. Howell, A.B., Vorsa, N. Marderosian, A.D. and Foo, L.Y.: Inhibition of the adherence of P-fimbriated Escherichia coli to uroepithelial-cell surfaces by proanthocyanidin extracts from cranberries. New England Journal of Medicine (Letter), 1998. 339(15): 1085-1086.
28. Howell, A.B., Leahy, M., Kurowska, E., and Guthrie, N.: In vivo evidence that cranberry proanthocyanidins inhibit adherence of p-fimbriated E. coli bacteria to uroepithelial cells. Federation of American Societies for experimental Biology Journal, 2001. 15: A284.
29. Jackson, B. and Hicks, L.E.: Effect of cranberry juice on urinary pH in older adults. Home Health Nurse, 1997. 15(3): 198-202.
30. Jepson, R.G., Hihaljevic, L., and Craig, J.: Cranberries for preventing urinary tract infections. Cochrane Database System Review, 2000.
31. Kerr, K.G.: Cranberry juice and prevention of recurrent urinary tract infection. Lancet, 1999. 353(9153): 673.
32. Kessler T, Jansen B, Hesse A.: Effect of black currant-, cranberry- and plum juice. European Journal of Clinical Nutrition. 2002;36:1020-1023.
33. Kinny, A.B. and Blout, M.: Effect of cranberry Juice on urinary pH. Nurs. Res., 1979. 28(5): 287-290.
34. Kontiokari T, Sundqvist K, Nuutinen M, et al.: Randomised trial of cranberry-lingonberry juice and Lactobacillus GG drink for the prevention of urinary tract infections in women. BMJ . 2002;322:1571-1573.
35. Krueger, C.G., Porter, M.L., Weibe, D.A., Cunningham, D.G., and Reed, J.D.: Potential of cranberry flavonoids in the prevention of copper-induced LDL oxidation. Polyphenols Communications, 2000. Freising-Weihenstephan (Germany). 2: 447-448.
36. Kuzminski, L.N.: Cranberry juice and urinary tract infections: Is there a beneficial relationship? Nutrition Reviews, 1996. 54(11): S87-90.
37. Lee, Y.L.: Does cranberry juice have antibacterial activity? Journal of the American Medical Association (Letter), 2000. 283(13): 1691.
38. Marwan, A.G. and Nagel, C.W.: Separation of hydroxycinnamic acid derivatives in cranberries. J. Food Sci. 1967. 32: 558-588.
39. Moen, D.V.: Observations on the effectiveness of cranberry juice in urinary tract infections. Wisc. Med. Journal, 1962. 61: 282.
40. Nazarko, L.: Infection control. The therapeutic uses of cranberry juice. Nurs. Stand., 1995. 9(34): 33-35.
41. Nickey, K.E.: An investigation of the urine pH of selected subjects on prescribed regimes of cranberry juice and ascorbic acid. University of Washington, 1973.
42. Ofek, I., et al.: Anti-Escherichia coli adhesion activity of cranberry and blueberry juices. New England Journal of Medicine, 1991. 324: 1599.
43. Puski, G. and Francis, F. Flavonol glycosides in cranberries. J. Food Sci., 1967. 32:527-530.
44. Reed, J.D., Krueger, C.G. and Porter, M.L.: Cranberry juice powder decreases low density lipoprotein cholesterol in hypercholesterolemic swine. FASEB J., 2001. 15(4,5): 54.
45. Reed, J.: Cranberry flavonoids, atherosclerosis and cardiovascular health. Critical Reviews in Food Science & Nutrition, 2002. 42(Suppl.): 301-316.
46. Rotblatt M, Ziment I.: Evidence-Based Herbal Medicine . Philadelphia, PA: Hanley & Belfus, Inc; 2002:145-147.
47. Rogers, J.: Pass the cranberry juice. Nursing Times, 1991. 87(48): 36-37.
48. Schlager TA.: Effect of cranberry juice on bacteriuria in children with neurogenic bladder. J Pediatr . 1999;135:698-702.
49. Waites KB, Canupp KC, Armstrong S, DeVivo MJ.: Effect of cranberry extract on bacteriuria and pyuria in persons with neurogenic bladder secondary to spinal cord injury. J Spinal Cord Med. 2004;27(1):35-40.
50. Walker E, Barney D, Mickelsen JN, et al.: Cranberry concentrate: UTI prophylasix. J Fam Pract. 1997;45(2):167-8.
51. Weiss, E.I., et al.: Inhibiting interspecies coaggregation of plaque bacteria with cranberry juice constituent. Journal of the American Dental Association, 1998. 129: 1719-1723.
52. Weiss. E.I., Lev-Dor, R., Sharon, N., and Ofek, I.: Inhibitory effect of high-molecular-weight constituent of cranberry on adhesion of oral bacteria. Critical Reviews in Food Science & Nutrition, 2002. 42(Suppl.): 285-292.
53. Wilson, T.: Cultivar and source dependant variation in the ability of cranberry juice to protect human LDL from oxidation in vitro. in Experimental Biology. 2000. San Diego, CA.
54. Wilson, T., Porcari, J.P. and Harbin, D.: Cranberry extract inhibits low density lipoprotein oxidation. Life Sciences, 1998. 62(24): 381-386.
55. Zafriri D, Ofek I, Adar R, et al.: Inhibitory activity of cranberry juice on adherence of type 1 and type P fimbriated Escherichia coli to eucaryotic cells. Antimicrob
56. Zhang L, Ma J, Pan K, et al.: Efficacy of cranberry juice on Helicobacter pylori infection: a double-blind, randomized placebo-controlled trial.Helicobacter. 2005 Apr;10(2):139-45.

 

Wieterführende Quellen:

Wikipedia-Eintrag zu Cranberry

Cranberry-Artikel auf Vitaminwiki.net

 

 

 

Cholin

Cholin dient der Synthese von Acetylcholin, einem wichtigen Nervenbotenstoff

Beschreibung

Cholin ist eine fettähnliche und lipotrope (am Fettstoffwechsel beteiligte) Verbindung, die in jeder menschlichen Körperzelle zu finden ist. Cholin bildet gemeinsam mit Inositol den „Nervenstoff“ Lecithin und ist für die Integrität der Zellmembranen verantwortlich. Essentielle Funktionen hat Cholin zudem im Nervensystem als Grundstoff des wichtigen Neurotransmitters Acetylcholin (für Gedächtnis- und Denkfähigkeit zuständig) sowie im Abtransport von Cholesterin und Fetten und damit dem Schutz der Leber. Obwohl der Körper geringe Mengen an Cholin selbst aus den Aminosäuren Methionin und Serin herstellen kann, muss Cholin zusätzlich über die Nahrung aufgenommen werden. Ein Mangel an Cholin kann die Folge verschiedener Faktoren sein und muss durch gezielte Supplementierung ausgeglichen werden um die Leber vor Fettanhäufung zu schützen und die Funktionalität des Nervensystems und der Zellenmembranen aufrecht zu erhalten.
Gedächtnis- und Lernstörungen sind ein spürbares Merkmal von Cholin-Mangel.

Funktionen und Anwendungsbereiche

Funktionen
• Synthese von Acetylcholin (Nervenbotenstoff)
• Integrität der Zellmembranen (Funktionsfähigkeit von Zellen)
• Fetttransport aus der Leber
• Ausscheidung von Giftstoffen

Synthese von Acetylcholin (Nervenbotenstoff)
Cholin ist essentieller Bestandteil des Neurotransmitters Acetylcholin, das im Gehirn und in den peripheren Zellen des Nervensystems synthetisiert wird. Acetylcholin ist einer der am häufigsten vorkommenden Neurotransmitter (Nervenbotenstoffe) und gewährleistet durch Weiterleitung von Nervenimpulsen (Reizübertragung) die geistige Funktionsfähigkeit, insbesondere das Gedächtnis- und Erinnerungsvermögen.
Acetylcholin
– fungiert als Botenstoff bei allen kognitiven Vorgängen wie den Konzentrations-, Gedächtnis- und Lernprozessen
– wirkt beruhigend und Stress abbauend

Integrität der Zellmembranen (Funktionsfähigkeit der Zellen)
Cholin wird als Bestandteil der Phospholipide beim Aufbau der Zellwände benötigt. Phospholipide sind Membranbestandteile, die die Funktionsfähigkeit von Zellen und Zellmembranen gewährleisten. In Gehirn-, Rückenmarks- und den peripheren Nervenzellen dient Cholin zudem dem Aufbau der schützenden Myelin-Ummantelung.

Fetttransport aus der Leber
Cholin dient als Bestandteil von Phospholipiden der Verarbeitung und dem Transport von Cholesterin und anderen Lipiden (Fetten) aus der Leber in die verschiedenen Körpergewebe. Ist der Cholin-Status zu niedrig, kommt es zur Einlagerung von Fetten in den Hepatozyten (Leberzellen) bis hin zur Fettleber, Leberfunktionsstörungen und akuten Leberschäden. Phosphatidylcholin ist zudem ein Emulgator der durch Zerlegung von Fetttröpfchen („Micellen“) die Fettverdauung im Dünndarm ermöglicht.

Ausscheidung von Giftstoffen
Cholin unterstützt das in der Leber ansässige Enzymsystem, das zur Entgiftung und zur Ausscheidung von Arzneimittel-Wirkstoffen, Karzinogenen und Umweltschadstoffen dient.

Anwendungsbereiche
• Morbus Alzheimer
• Bewegungsstörungen
• Verbesserung der Hirnfunktionen
• Alkoholkonsum
• Unterstützung der Leber
• Gallenstein-Prophylaxe
• Herz-Kreislauf-Störungen

Morbus Alzheimer

Untersuchungen an Morbus Alzheimer-Erkrankten ergaben, dass ihr Gehirn deutlich erniedrigte Cholin- und Acetylcholin-Konzentrationen aufwiesen. Cholin-Mangel führt zu steigender Durchlässigkeit und sinkender Integrität der Myelin-Ummantelung – die als schützende Isolationsschicht die Nervenzellen umgeben – sowie zur vermehrten Entstehung des nervenschädigenden Stoffs Amyloid. Durch die Erhöhung der Cholin-Zufuhr können die neuronalen Zellmembranen vor Strukturveränderungen und Funktionsverlust geschützt und der Acetycholin-Spiegel und damit die Gedächtnisfähigkeit direkt gesteigert werden.

Bewegungsstörungen

Häufige Folge eines gestörten Acetylcholin-Systems im Gehirn sind auch motorische Störungen der Bewegungsabläufe. Menschen mit Morbus Parkinson und anderen Neuropathien (Erkrankungen des Nervensystems), die zu Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit führen, können von Cholin-Gaben daher profitieren.

Verbesserung der Hirnfunktionen
Cholin ist bei allen körpereigenen Prozessen des Gehirns involviert. Das Abrufen von Erinnerungen sowie das Einprägen neuer Informationen, also das Gedächtnisvermögen, spricht besonders auf die Supplementierung von Cholin an. Durch eine hohe Ausschüttung von Acetylcholin im Zentralnervensystem wird die Lern- und Gedächtnisleistung signifikant gesteigert.

Alkoholkonsum
Alkoholkonsum hat einen direkt senkenden Effekt auf den Cholin-Spiegel im Blut und in der Leber. Bei starkem Alkoholmissbrauch kann es daher zu Fettleber und Leberfunktionsstörungen kommen. Cholin kann Leberschäden zum Teil verringern und ablaufende Heilungs- und Regenerationsprozesse der Hepatozyten (Leberzellen) beschleunigen.

Unterstützung der Leber
Cholin stimuliert zudem die für die Entgiftung von Medikamenten, Alkohol und toxischen Umweltschadstoffen notwendigen Enzyme.

Gallenstein-Prophylaxe
Cholin vermindert Cholesterin-Ablagerungen in Form von Gallensteinen.

Herz-Kreislauf-Störungen
Cholin hat zwei positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System: Die Senkung der Cholesterin- und Triglyceridwerte: Dieser Mechanismus entlastet sowohl die Leber als auch die Gefäße. Zudem hat Cholin einen festigenden, Stabilität gebende Einfluss auf die Kapillarwände.

Erhöhter Bedarf und Mangel

Häufigste Ursachen für erhöhten Bedarf
• Geringe Zufuhr mit der Nahrung: Die tägliche Zufuhr von Cholin über die Nahrung gilt in Westeuropa als zu gering.
• Mangel an B-Vitaminen: Vor allem eine unzureichende Folsäure- oder Vitamin-B12-Zufuhr erhöhen den Cholin-Bedarf stark.
• Hoher Alkoholkonsum: Regelmäßiger Alkoholkonsum senkt direkt den Cholin-Gehalt des Körpers.
• Fettverdauungsstörungen: Bei Fettmalabsorption (Fettverdauungsstörungen) kann Cholin nur unzureichend aufgenommen werden.
• Chronische Erkrankungen: Verschiedene chronische Erkrankungen erhöhen das Risiko für einen Cholin-Mangel z.B. Darm-, Leber- und Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen.
• Wachstum: Der Cholin-Bedarf ist während der Schwangerschaft und Stillzeit erhöht

Mangelsymptome
• Störungen der Gedächtnis- und Konzentrationsleistungen
• Schlafstörungen
• Leberverfettung mit der Folge von Leberschäden
• erhöhtes Risiko für Leberkrebs
• gestörte Nierenfunktion
• verminderte Produktion von Erythrozyten (rote Blutkörperchen)
• Unfruchtbarkeit
• Bluthochdruck
• Ablagerung von LDL-Cholesterin in den Gefäßwänden (Arteriosklerose-Entwicklung)

Zufuhrempfehlung und Einnahmehinweise

Zufuhrempfehlung
Von der nationalen Akademie der Wissenschaften der Vereinigten Staaten (National Academy of Science, NAS) wird gesunden Menschen eine tägliche Zufuhr von 550 mg Cholin für Männer und 425 mg für Frauen empfohlen. Abhängig von der Indikation (Prävention/akute Erkrankungen) wird Cholin üblicherweise in einer Dosierung von 100 bis 2.500 mg pro Tag eingenommen.

Gegenanzeigen, Sicherheit
• Bei Dosierungen von bis zu 10 g Cholin täglich wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.
• Bei behandlungsbedürftigen Erkrankungen, der Einnahme von Medikamenten und in der Schwangerschaft und Stillzeit ist zudem mit dem behandelnden Arzt Rücksprache zu halten.

Hinweise zur Einnahme
Für die Bildung des Neurotransmitters Acetylcholin haben sich kombinierte Einnahmen von Inositol und Cholin (im Verhältnis von 2:1) bewährt.
Die Tagesdosierung sollte über den Tag verteilt zu den Mahlzeiten eingenommen werden.

Literaturquellen

1. Alvarez XA, Mouzo R, Pichel V, et al.: Double-blind placebo-controlled study with
citicoline in APOE genotyped Alzheimer’s disease patients. Effects on cognitive performance, brain bioelectrical activity and cerebral perfusion. Methods Find Exp Clin Pharmacol. 1999;21:633-644.
2. Bierer, L.M. et al.: Neurochemical of dementia severity in Alzheimer´s disease relative importance of cholinergic deficits. J. Neurochem. 64 (1995) 749.
3. Bogden JD, Kemp FW, Han S, et al.: Status of selected nutrients and progression of human immunodeficiency virus type 1 infection. Am J Clin Nutr. 2000;72:809-815.
4. Buchman AL, Dubin M, Jenden D, et al.: Lecithin increases plasma free choline and decreases hepatic steatosis in long-term total parenteral nutrition patients. Gastroenterology. 1992;102:1363-1370.
5. Chanty, D.J., Zeisel, S.H.: Lecithin and cholin in human health and disease. Nutr. Rev. 52 (1994) 327.
6. Chawla RK, Wolf DC, Kutner MH, et al.: Choline may be an essential nutrient in malnourished patients with cirrhosis. Gastroenterology. 1989;97:1514-1520.
7. Cohen, B.M. et al.: Decreased brain choline uptake in older adults. JAMA 274 (1995) 902.
8. Crowdon, J.H.: Use of phosphatidylcholine in brain diseases: An overview. In: Hanin, I., Ansell, G.B. rapeutic Aspects. Plenum Press, New York 1987.
9. Cohen BM, Lipinski JF, Altesman RI, et al.: Lecithin in the treatment of mania: double-blind, placebo-controlled trials. Am J Psychiatry. 1982;139:1162-1164.
10. Cacabelos R, Alvarez XA, Franco-Maside A, et al.: Effect of CDP-choline on cognition and immune function in Alzheimer’s disease and multi-infarct dementia. Ann N Y Acad Sci. 1993;695:321-323.
11. Davalos A, Castillo J, Alvarez-Sabin J.: Oral citicoline in acute ischemic stroke: an individual patient data pooling analysis of clinical trials. Stroke. 2002;33:2850-2857.
12. De la Morena E.: Efficacy of CDP-choline in the treatment of senile alterations in memory. Ann N Y Acad Sci. 1991;640:233-236.
13. De Jesus Moreno Moreno M.: Cognitive improvement in mild to moderate Alzheimer’s dementia after treatment with the acetylcholine precursor choline alfoscerate: A multicenter, double-blind, randomized, placebo-controlled trial. Clin Ther. 2003;25:178-193.
14. Etienne P, Dastoor D, Gauthier S, et al.: Alzheimer disease: lack of effect of lecithin treatment for 3 months. Neurology. 1981;31:1552-1554.
15. Feldheim, W. et al.: Cholin und Phosphatidylcholin (Lecithin): lebensnotwendige Faktoren der Ernährung. Ernähr.-Umschau 41 (1994) 339.
16. Franco-Maside A, Caamano J, Gomez MJ, et al.: Brain mapping activity and mental performance after chronic treatment with CDP-choline in Alzheimer’s disease. Methods Find Exp Clin Pharmacol. 1994;16:597-607.
17. Gelenberg AJ, Dorer DJ, Wojcik JD, et al.: A crossover study of lecithin treatment of tardive dyskinesia. J Clin Psychiatry. 1990;51:149-153.
18. Guan R, Ho KY, Kang JY, et al.: The effect of polyunsaturated phosphatidyl choline in the treatment of acute viral hepatitis. Aliment Pharmacol Ther. 1995;9:699-703.
19. Heyman A, Schmechel D, Wilkinson W, et al.: Failure of long term high-dose lecithin to retard progression of early-onset Alzheimer’s disease. J Neural Transm Suppl. 1987;24:279-286.
20. Jacob RA, Jenden DJ, Allman-Farinelli MA, et al.: Folate nutriture alters choline status of women and men fed low choline diets. J Nutr. 1999;129:712-717.
21. Misra S, Ahn C, Ament ME, et al.: Plasma choline concentration in children requiring long-term home parenteral nutrition: a case control study. JPEN J Parenter Enteral Nutr. 1999;23:305-308.
22. Newman CM, Maseri A, Hackett D, El-Tamimi HM, Davies GJ.: Response of angiographically normal and atherosclerotic left anterior descending coronary arteries to acetylcholine. Am J Cardiol. 1990;66:1070–1076.
23. Niederau C, Strohmeyer G, Heintges T, et al.: Polyunsaturated phosphatidyl-choline and interferon alpha for treatment of chronic hepatitis B and C: a multi-center, randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Leich Study Group. Hepatogastroenterology. 1998;45:797-804.
24. Newberne PM.: Lipotropic factors and oncogenesis. Adv Exp Med Biol. 1986;206:223-251.
25. Olthof MR, Brink EJ, Katan MB, et al.: Choline supplemented as phosphatidylcholine decreases fasting and postmethionine-loading plasma homocysteine concentrations in healthy men. Am J Clin Nutr. 2005;82:111-7.
26. Rogers AE.: Methyl donors in the diet and responses to chemical carcinogens. Am J Clin Nutr. 1995;61:S659-S665.
27. Stoll AL, Sachs GS, Cohen BM, et al.: Choline in the treatment of rapid-cycling bipolar disorder: clinical and neurochemical findings in lithium-treated patients. Biol Psychiatry. 1996;40:382-388.
28. Tayek JA, Bistrian B, Sheard NF, et al.: Abnormal liver function in malnourished patients receiving total parenteral nutrition: a prospective randomized study. J Am Coll Nutr. 1990;9:76-83.
29. Tousoulis D, Davies G, Lefroy DC, Haider AW, Crake T.: Variable coronary vasomotor responses to acetylcholine in patients with normal coronary arteriograms: evidence for localised endothelial dysfunction. Heart. 1996;75:261–266.
30. Tousoulis D, Crake T, Kaski JC, Rosen S, Haider A, Davies GJ.: Enhanced vasomotor responses of complex coronary stenoses to acetylcholine in stable angina pectoris. Am J Cardiol. 1995;75:725–728.
31. Tousoulis D, Tentolouris C, Crake T, Lefroy DC, Habib F, Toutouzas P, Davies GJ.: Segmental endothelium-dependent and endothelium-independent coronary vasodilator responses in patients with stable angina. Eur Heart J. 1996;17(suppl):464. Abstract.
32. Wainfan E, Poirier LA.: Methyl groups in carcinogenesis: effects on DNA methylation and gene expression. Cancer Res. 1992;52:S2071-S2077.
33. Weintraub S, Mesulan MM, Auty R, et al.: Lecithin in the treatment of Alzheimer’s disease. Arch Neurol. 1983;40:527-528.
34. Zeisel, S.H., Blusztajn, J.K.: Choline and human nutrition. Ann. Rev. Nutr. 14 (1994) 269.

 

Weiterführende Quellen:

Cayenne

Cayenne: Quelle für Capsaicin, das beruhigende, schmerzhemmende und wärmebildende Eigenschaften besitzt

Beschreibung

Cayenne (Capsicum frutescens) ist ein aus Südamerika stammendes Nachtschattengewächs, Cayennepfeffer wird das Pulver aus seinen getrockneten Chili-Früchten genannt. Botanisch gesehen ist die Schotenfrucht Cayenne nicht mit dem Pfeffer verwandt, lediglich die Schärfe verbindet die beiden namentlich miteinander.
Die medizinisch wertvollen Inhaltstoffe des Cayennes sind die so genannten Capsaicinoide (Scharfstoffe) – darunter vor allem das Capsaicin. Capsaicin besitzt viele günstige Eigenschaften für den menschlichen Organismus, weshalb Cayenne schon von den Ureinwohnern Südamerikas und in der Antike als Gewürz, Tonikum und Naturmedizin eingesetzt wurde. Capsaicin regt als Beispiel die Bildung von Endorphinen (schmerzhemmende, beruhigende Nervenbotenstoffe) an und besitzt thermogene (wärmebildende) und blutverdünnende Eigenschaften.


Wirkungen und Anwendungsbereiche

Blutzirkulation, Gefäße, Libido
Im Gefäßsystem dienen die blutverdünnenden Eigenschaften des Cayennepfeffers, der Entstehung von Blutgerinnseln (Thromben, Zusammenklumpen von Blutplättchen) entgegen zu steuern. Capsaicin stimuliert den Blutkreislauf und fördert damit Regenerationsprozesse im Körper. Es stärkt Herz, Nerven und Gefäßwände indem es die Zellen revitalisiert (erneuert, regeneriert). Es erhöht die Blutzirkulation in den Extremitäten. Durch Erweiterung der Blutgefäße senkt es erhöhten Blutdruck und verbessert die Libido.

Thermogenese, Stoffwechsel
Capsaicin hat zudem thermogenetische, das heißt, wärmebildende Eigenschaften, wodurch der Stoffwechsel und damit der Energieumsatz angekurbelt und eine Gewichtsreduktion unterstützt wird.

Anregung

Durch das Stimulieren der Bildung von Endorphinen, körpereigener „Glückshormone“, hat der Verzehr von Cayenne stimmungsaufhellende Effekte.

Antibiotische Wirksamkeit

Cayenne wirkt natürlich antibiotisch, das heißt, antibakteriell, fungizid und antiviral (bakterien-, pilz- und virenhemmend).

Magen- und Darmsekretion
Das in Cayenne enthaltene Capsaicin regt die Magen- und Darmssaftsekretion und die Verdauungstätigkeit an.

Schmerzlinderung
Capsaicin hat schmerzlindernde Effekte, indem die Schmerzweiterleitung durch körpereigene Endorphine natürlich blockiert wird. Medizinische Anwendung findet Capsaicin hierdurch insbesondere bei
• Nervenschmerzen (Brennen, Kribbeln und ziehende Schmerzen)
• Migräne,
• Juckreiz,
• Phantomschmerz,
• Gürtelrose und
• Muskelverspannungen.

Wirkstoffe
Neben Capsaicinoiden (etwa 1,5 %) enthält Cayennepfeffer nennenswerte Mengen an Flavonoiden sowie Vitamin C, A, B-Vitaminen und Calcium.

Zufuhrempfehlung und Einnahmehinweise

Zufuhrempfehlung
Cayenne wir in Mengen zwischen 300 und 500 mg täglich empfohlen.

Gegenanzeigen

• Bei Überempfindlichkeit gegen Paprikazubereitungen sollte eine Supplementierung von Cayennepfeffer nur nach ärztlicher Absprache passieren
• Bei behandlungsbedürftigen Erkrankungen, der Einnahme von Medikamenten und in der Schwangerschaft und Stillzeit ist zudem mit dem behandelnden Arzt Rücksprache zu halten.

Hinweise zur Einnahme

Cayenne sollte möglichst zu einer Mahlzeit eingenommen werden.


Literaturquellen

1. Alper BS, Lewis PR.: Treatment of postherpetic neuralgia: a systematic review of the literature. J Fam Pract. 2002;51:121-128. (2002)
2. Altomare DF, Rinaldi M, La Torre F, et al.: Red Hot Chili Pepper and Hemorrhoids: The Explosion of a Myth: Results of a Prospective, Randomized Placebo-Controlled Crossover Trial. Dis Colon Rectum. 2006 May 19. (2006)
3. Bouraoui A, Toumi A, Mustapha H., et al.: Effects of capsicum fruit on theophylline absorption and bioavailability in rabbits. Drug Nutr Interact. 1998;5:345-350. (1998)
4. Bortolotti M, Coccia G, Grossi G, et al.: The treatment of functional dyspepsia with red pepper. Aliment Pharmacol Ther. 2002;16:1075-1082. (2002)
5. Bernstein JE, Parish LC, Rapaport M, et al.: Effects of topically applied capsaicin on moderate and severe psoriasis vulgaris. J Am Acad Dermatol. 1986;15:504-507.
6. Biesbroeck R, Bril V, Hollander P, et al.: A double-blind comparison of topical capsaicin and oral amitriptyline in painful diabetic neuropathy. Adv Ther. 1995;12:111-120. (1995)
7. Frerick H, Keitel W, Kuhn U, et al.: Topical treatment of chronic low back pain with a capsicum plaster. Pain. 2003;106:59-64. (2003)
8. Low PA, Opfer-Gehrking TL, Dyck PJ, et al.: Double-blind, placebo-controlled study of the application of capsaicin cream in chronic distal painful polyneuropathy. Pain. 1995;62:163-168. (1995)
9. McCleane G.: Topical application of doxepin hydrochloride, capsaicin and a combination of both produces analgesia in chronic human neuropathic pain: a randomized, double-blind, placebo-controlled study. Br J Clin Pharmacol.;49:574-579. (2000)
10. Opfer-Gehrking TL, Dyck PJ, et al.: Double-blind, placebo-controlled study of the application of capsaicin cream in chronic distal painful polyneuropathy. Pain. 1995;62:163-168. (1995)
11. Reimann S, Luger T, Metze D.: Topical administration of capsaicin in dermatology for treatment of itching and pain. Hautarzt. 2000;51:164-172. (2000)
12. Rodriguez-Stanley S, Collings KL, Robinson M, et al.: The effects of capsaicin on reflux, gastric emptying and dyspepsia. Aliment Pharmacol Ther.;14:129-134. (2000)
13. Scheffler NM, Sheitel PL, Lipton MN.: Related Articles Treatment of painful diabetic neuropathy with capsaicin 0.075%. J Am Podiatr Med Assoc. 1991; 81:288-293. (1991)
14. Stander S, Luger T, Metze D.: Treatment of prurigo nodularis with topical capsaicin. J Am Acad Dermatol. 2001;44:471-478. (2001)
15. Tandan R, Lewis G., Krusinski P., Badger G., Fries T..: Related Articles Topical capsaicin in painful diabetic neuropathy. Controlled study with long-term follow-up. Diabetes Care. 1992;15:8-14. (1992)
16. Watson CP, Tyler KL, Bickers D., et al.: A randomized vehicle-controlled trial of topical capsaicin in the treatment of postherpetic neuralgia. Clin Ther. 1993;15:510-526. (19939

 

Weiterführende Quellen:

Cayenne bei Vitaminwiki.net