Archiv der Kategorie: Haar- und Nagelerkrankungen

Fo-Ti

Der Extrakt aus Fo-Ti (Polygonum multiflorum) ist einer der berühmtesten Kräuterextrakte in der Traditionelle Chinesische Medizin

Beschreibung

Fo-Ti und „He Shou Wu“ (bzw. „Ho Sho Wu“) sind die asiatischen Bezeichnungen der Heilpflanze Polygonum multiflorum in seinen Ursprungsländern China und Japan. Die genaue wörtliche Bedeutung des Namens ist „mit schwarzen Haaren“. Den physiologisch relevanten Teil von Fo-Ti macht seine Wurzel aus. Fo-Ti wird altbewährt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eingesetzt und wurde erstmals in Aufzeichnungen von 700 v. Chr. erwähnt.
Fo-Ti wirkt äußerlichen Alterserscheinungen, vor allem im Bezug auf das Kopfhaar hinsichtlich Haarwachstum und Haarfarbe entgegen. Die Effekte von Fo-Ti wurden in mehreren großen internationalen klinischen Studien bestätigt. Ferner dient Fo-Ti auch als Tonikum (natürliches Stärkungsmittel) zur Vitalisierung und Kreislaufstärkung.
Fo-Ti wird in Asien und aufgrund seiner Wirksamkeit inzwischen auch in den USA, Kanada und Südamerika mit steigender Tendenz ergänzt.

Anwendungsbereiche und Wirkungen

Anwendungsbereiche
• Erhaltung der Haarpigmentierung
• Minderung von Haarausfall
• Reduzierung der Alterszeichen bei Haut und Haar
• zur Stärkung (als Tonikum)


Wirkungsweise

Erhaltung der Haarpigmentierung
In der Enzyklopädie der chinesischen Heilkräuter ist zu lesen:
„Frauen erhalten mit Fo-Ti festes Haar mit Volumen. Männer stoppen mit Fo-Ti Haarausfall. Bei beiden Geschlechtern stoppt Fo-Ti das Ergrauen der Haare.”

Die günstigen Effekte von Fo-Ti auf die Farberhaltung der Haare basieren auf der Aufrechterhaltung der Melaninproduktion. Melanine sind die Farbpigmente, die sich in der Faserschicht der Haare befinden. Die Haarfarbe des Menschen wird durch das Mischungsverhältnis des Schwarz-Braun-Pigments zum Rot-Pigment bestimmt. Um die Faserschicht herum wird das Haar durch eine Schuppenschicht geschützt. Da diese transparent ist, scheinen die Farbpigmente des Haares durch sie hindurch. Stehen die Schuppen dieser Schicht jedoch ab, erscheint die Haarfarbe stumpf, liegen sie dagegen an, leuchten die Farbpigmente intensiv.
Mit dem Alterungsprozess lässt die Produktion der Melanine naturgemäß nach. Zur Aufrechterhaltung der Melaninproduktion werden in China traditionell die Wurzeln der Pflanze Fo-Ti verzehrt.

Als Tonikum/zur Kreislaufstärkung

In der Traditionelle Chinesische Medizin dient die Wurzel auch zur Energiemobilisierung. Es wirkt Schwächezuständen entgegen und aktiviert die Blutzirkulation. In Europa dient ihr Einsatz jedoch überwiegend der langen Erhaltung natürlicher Haarpigmentierung.

Wirkstoffe

Die wichtigsten Bestandteile von Fo-Ti sind Anthrachinone (sekundäre Pflanzenstoffe), Phospholipide (z.B. Lecithin), Tannine und Tetrahydroxyglykoside.


Zufuhrempfehlung und Hinweise

Zufuhrempfehlung
Fo-Ti wird möglichst als Extrakt, d.h. konzentriert, eingenommen, wobei der Extrakt 200 bis 250 mg Fo-Ti entsprechen sollte.

Kombi-Hinweis

Besonders empfohlen werden Fo-Ti-Produkte, die auch Schwarzer Pfeffer Extrakt beinhalten, da durch die kombinierte Einnahme mit Schwarzem Pfeffer Extrakt mehr der Inhaltsstoffe resorbiert (aufgenommen) werden können.
Damit ausreichend Melanin in die Haarstruktur eingebaut werden kann, muss Fo-Ti bis zu fünf Monate lang verzehrt werden, bis die Effekte sichtbar werden. Fo-Ti muß dauerhaft eingenommen werden.

Gegenanzeigen
Keine bekannt.
Tägliche Mengen von mehr als 12 g werden nicht empfohlen.

Literaturquellen

1. American Herbal Pharmacology Delegation. Herbal pharmacology in the Peoples’ Republic of China. 1975. National Academy of Sciences. Available at: https://www.swsbm.com/Ephemera/China_herbs.pdf. Accessed. (2003).
2. Anon: Fo-ti. In: DerMarderosian A, Beutler JA, eds. Facts and Comparisons: The Review of Natural Products. St. Louis, MO, Facts and Comparisons. (1998).
3. Bazzano et al.: Effect of Retinoids on Follicular Cells, , Journal of Investigative Dermatology, vol. 101, No. 1 Supp., pp. 138S-142S. (1993).
4. Bensky D., Barolet R.: Chinese Herbal Medicine: Formulas and Strategies, 1990 rev. ed., Eastland Press, Seattle, WA. (1990).
5. Chan YC, Cheng FC, Wang MF. Beneficial effects of different Polygonum multiflorum Thunb. extracts on memory and hippocampus morphology. Journal of Nutritional Science and Vitaminology. (Tokyo). 48(6):491-497. (2002).
6. Chan YC, Wang MF, Chen YC, Yang DY, Lee MS, Cheng FC. Long-term administration of Polygonum multiflorum Thunb. reduces cerebral ischemia-induced infarct volume in gerbils. American Journal of Chinese Medicine. 31(1):71-77. (2003).
7. Chen Y., Wang M., Rosen R., Ho C.: 2,2-Diphenyl-1-picrylhydrazyl radical-scavenging active components from Polygonum multiflorum thunb. Journal of Agricultural and Food Chemistry.47(6):2226-2228. (1999).
8. Chen Keji and Zhang Wenpeng, Advances on antiaging herbal medicines in China, Abstracts of Chinese Medicine 1(2): 309-330. (1987).
9. Hong C., Lo Y., Tan F., Wei Y, Chen C.: Astragalus membranaceus and Polygonum multiflorum protect rat heart mitochondria against lipid peroxidation. American Journal of Chinese Medicine. 22(1):63-70. (1994).
10. Hwang IK, Yoo KY, Kim D., et al. An extract of Polygonum multiflorum protects against free radical damage induced by ultraviolet B irradiation of the skin. Brazilian Journal of Medical and Biological Research. 39(9):1181-1188. (2006).
11. Hong-Yen Hsu and Chau-Shin Hsu, Commonly Used Chinese Herb Formulas with Illustrations, rev. ed., Oriental Healing Arts Institute, Long Beach, CA.
Chang Minyi, Anticancer Medicinal Herbs, Hunan Science and Technology Publishing House, Changsha. (1992).
12. Jellin J., Gregory P., Batz F., Hitchens K, et al, eds. Pharmacist’s Letter/Prescriber’s Letter. Natural Medicines Comprehensive Database, 3rd Edition. Stockton CA: Therapeutic Research Facility, 2000. (2000).
13. Jeuken A., Keser BJ, Khan E., Brouwer A., Koeman J., Denison M. Activation of the Ah receptor by extracts of dietary herbal supplements, vegetables, and fruits. Journal of Agricultural and Food Chemistry. 2003;51(18):5478-5487. (2003).
14. Liu Zheng C.: The Mystery of Longevity, 1990 Foreign Language Press, Beijing.
Ye Dingjiang, et al., Immunopharmacological studies of ho-shou-wu and its preparations, 1987 Bulletin of Chinese Materia Medica 12(3): 21-24. (1987).
15. Unschuld PU, Medicine in China: History of Pharmaceutics, 1986 University of California Press, Berkeley, CA. (1986).
16. Grech J., Li Q., Roufogalis B., Duck C.: Novel Ca(2+)-ATPase inhibitors from the dried root tubers of Polygonum Multiflorum. Journal of Natural Products. Dec;57(12):1682-1687. (1994).
17. Lin L., Nalawade S., Mulabagal V., Yeh M., Tsay HS. Micropropagation of Polygonum multiflorum THUNB and quantitative analysis of the anthraquinones emodin and physcion formed in vitro propagated shoots and plants. Biology and Pharmacology Bulletin.26(10):1467-1471. (2003).
18. Liu C., Zhang Q., Lin J. Effect of the root of Polygonum multiflorum Thunb. and its processed products on fat accumulation in the liver of mice. [Article in Chinese] Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. 17(10):595-596 and 639. (1992).
19. Park G., Mann S., Ngu M.. Acute hepatitis induced by Shou-Wu-Pian, a herbal product derived from Polygonum multiflorum. Journal of Gastroenterology and Hepatology. 16(1):115-117. (2001).
20. Pang Minxiang and He Xioahui, Studies on the leukopoietic actions of Polygonum cuspidatum and Huanghuji Mixture, Xinjiang Journal of Materia Medica; 2: 33-35. (1989).
21. Pan Hongping, Wang Hong, and He Tingcai, Processed root tuber of Polygonum multiflorum on SOD and LPO levels in mice, China Journal of Chinese Materia Medica 18(6): 344. (1993).
22. Peirce A. The American Pharmaceutical Association Practical Guide to Natural Medicines. New York: Stonesong Press; (1999).
23. Van Damme E., Barre A., et al. Molecular cloning of the lectin and a lectin-related protein from common Solomon’s seal (Polygonatum multiflorum). Plant Molecular Biology. 31(3):657-672. (1996).

 

Weiterführende Quellen:

Wikipedia-Eintrag zu Fo-Ti

Fo-Ti-Artikel auf Vitaminwiki.net

 

MSM (Methyl-Sulfonyl-Methan)

MSM (Methyl-Sulfonyl-Methan) unterstützt schmerzfreie Gelenkfunktionen

Beschreibung

Methyl-Sulfonyl-Methan, abgekürzt MSM, ist eine natürliche organische Schwefelverbindung und ein essentieller Bestandteil menschlicher Körperstrukturen wie z.B. des Stütz- und Bindegewebes sowie von Haut, Haaren, Nägeln, Gelenken und Knorpel. MSM ist essentiell für die Kollagensynthese und an einer Vielzahl weiterer Körperfunktionen und Prozesse beteiligt. Vorbeugend wie auch therapieergänzend wird MSM bei Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt, da es sowohl auf die Funktion selbst als auch die Regeneration unterstützend wirkt.
Anwendungsbereiche und Wirkungen

Anwendungsbereiche
Die wichtigsten Anwendungsgebiete sind:

• Muskel- und Skelettsystem
• Förderung der Kollagensynthese (Haare, Haut, Nägel)
• Beschleunigung von Heilungsprozessen
• Linderung von Entzündungen und entzündlichen Erkrankungen
• Allgemeine Schmerzminderung
• Verbesserung der Blutzirkulation (Durchblutungsstörungen)
• Stärkung der Immunabwehr
• Antioxidativer Schutz
• Allergieminderung
• Regulierende Wirkung bei Magen-Darm-Beschwerden
• Verlangsamung der Gewebealterung

Wirkungen

Muskelaufbau

Für sportlich Aktive besonders interessant: MSM ist für die Ausbildung von flexiblen Verbindungen wischen den muskelbildenden Aminosäuren zu Muskelproteinen verantwortlich. MSM reduziert Muskelkrämpfe und beschleunigt die Regeneration und Heilung des Muskelgewebes. Bei Muskelkrämpfen, überanstrengten oder verspannten Muskeln, wirkt MSM entkrampfend und schmerzlindernd und verkürzt die Ausheilungszeit von muskulären Mikrorissen. Diese Effekte von MSM können durch den kombinierten Verzehr mit Vitamin C nochmals verstärkt werden.

Aktivierung der Kollagensynthese
Da MSM für die Kollagensynthese mitverantwortlich ist, dient es der Neubildung und der Elastizitätserhaltung von Haut, Haaren, Nägeln, Knochen, Muskeln und allen Organen.

Herz-Kreislauf-Unterstützung
MSM verbessert die Blutzirkulation und unterstützt das Herz-Kreislauf-System.

Immunstimulans und -regulator
MSM ist ein wichtiger Baustein für Enzyme und Immunfaktoren des Abwehrsystems. Aufgrund seiner antientzündlichen und antiallergischen Eigenschaften wird MSM es auch eingesetzt, um Allergien, Nahrungsmitteltunverträglichkeiten und asthmatische Erkrankungen (Überreaktionen des Immunsystems) vorzubeugen resp. die Symptome zu lindern.

Verdauungsförderung
MSM hat eine regulierende Wirkung auf die Verdauung und steuert Obstipation (Verstopfung) sowie Übersäuerung entgegen Auf der Darmschleimhaut bildet es eine Schutzschicht, die Darmparasiten daran hindert, sich im Darm festzusetzen. Die Magensäureproduktion kann durch MSM auch bei krankhafter so genannter hyperazider Gastritis (Überproduktion an Magensäure) normalisiert werden. Zudem wird die Magenschleimhaut vor Übersäuerung durch schwefelhaltige Mucopolysaccharide geschützt.

Beschleunigung von Entgiftungsprozessen
MSM kann Entgiftungsvorgänge von Schwermetallen und weiteren Schadstoffen beschleunigen und ist bei der Ausleitung von Alkohol, Steroide (Cholesterin) und Phenolen beteiligt.

Unterstützung bei Gelenkerkrankungen
Bei rheumatischen Gelenkerkrankungen z.B. Gelenkarthritis (Entzündung der Gelenke) und Arthrose fördert MSM den Erhalt der Gelenkfunktion. MSM baut die Knorpelstruktur auf und kann Gelenkschmerzen deutlich verringern, da es abschwellende und entzündungshemmende Wirkungen besitzt.
Dabei wird ein kombinierter Verzehr mit den Gelenknährstoffen Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat empfohlen, da sich die Stoffe MSM, Glucosamin und Chondrotin gegenseitig ergänzen und verstärken.

Verbesserung der Gehirnfunktionen
MSM hat die Fähigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu passieren. Es verbessert die Sauerstoffversorgung und die Durchblutung der Hirn- und Nervenzellen. Hierdurch wird sowohl die geistige Leistungsfähigkeit als auch Wachheit gesteigert.
Zusammen mit den B-Vitaminen (Thiamin, Biotin, Pantothensäure, Niacin) und Vitamin C fungiert MSM als Aktivator für den Stoffwechsel und für gesunde und stabile Nerven.

Förderung von Heilungsprozessen
MSM beschleunigt die Regeneration und Heilung von geschädigtem Gewebe, auch z.B. Wundheilungs- und Narbenbildungsprozesse.

Verbesserung der Zelldurchlässigkeit
Methyl-Sulfonyl-Methan erhöht die Durchlässigkeit der Zellmembranen. Die Folge ist eine bessere sowie schnellere Aufnahme von Nährstoffen und eine schnellere Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und toxischen Stoffen (Entgiftung). Auch die verbesserte Glukoseaufnahme bei Diabetikern und die höhere Sauerstoffaufnahme der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und damit bessere Sauerstoffversorgung der Zellen – auch von Sportlern genutzt – geht auf diese Fähigkeit zurück.

Antioxidative Wirksamkeit
MSM kann die Wirkung der Antioxidantien Vitamin C, E, Glutathion und Coenzym Q10 sowie ihre Aufnahme erheblich verstärken. Als Bestandteil der (schwefelhaltigen) Aminosäuren Methionin und Cystein sowie von schwefelhaltigen Enzymen schützt es gleichzeitig die Zellen vor oxidativen Schäden durch freie Radikale.

Antiallergische Wirksamkeit
MSM besitzt antiallergische Fähigkeiten, die mit denen von Antihistaminika vergleichbar sind, ohne jedoch deren Nebenwirkungen zu haben. MSM bildet auf den Schleimhäuten eine Schutzschicht, die Allergene an deren Anhaftung hindert.

Wirksamkeit gegen Parasiten
MSM wird erfolgreich gegen pathogene Bakterien, Pilze, Parasiten (z.B. Würmer, Trichomonaden) eingesetzt.

Verlangsamung der Gewebealterung
MSM besitzt eine große Rolle bei Alterungsprozessen der Gewebestrukturen. MSM kann negative Quervernetzungsprozesse von Kollagen und weiteren körpereigenen Eiweißverbindungen entgegensteuern. Der natürliche Gehalt an MSM in den Körpergeweben nimmt mit steigendem Lebensalter ab.
Zufuhrempfehlungen und Hinweise

MSM wird mit der Ernährung in zu geringen Mengen aufgenommen um seine Effekte zu entfalten. Eine Aufnahme in Form von Nahrungsergänzung ist daher sinnvoll.

Zufuhrempfehlung
Die übliche Tagesdosierung liegt bei 500 mg Methyl-Sulfonyl-Methan.
In therapeutischer Anwendung sind indikationsabhängig bis zu mehreren g möglich.

Hinweise
• MSM sollte wenigstens zwei bis vier Wochen lang verzehrt werden bis die Depots im Organismus aufgefüllt sind und die Effekte deutlich spürbar sind. Um vollwirksam zu sein, sollte MSM regelmäßig aufgenommen werden. Hohe Dosen sollten über den Tag verteilt eingenommen werden z.B. 3-5 x 500 mg MSM.
• Die gleichzeitige Einnahme von Vitamin C oder Vitamin-C-haltigen Multi-Produkten beschleunigt und verstärkt die Effekte von MSM zusätzlich aufgrund des synergetischen Zusammenspiels der Mikronährstoffe. (Vitamin C ist zudem unentbehrlich für die Bildung von Kollagen, Elastin und Molekülen um Bindegewebe und Knorpel aufzubauen.)
• Bei allen Indikationen im Bereich Gelenkgesundheit wird der kombinierte Verzehr von MSM mit Glucosamin und Chondroitin angeraten.
Literaturquellen

1. Cronin J.: Methylsulfonylmethane: nutraceutical of the next century. Alternative and Complementary Therapies Dec: 386-389. (1999).
2. Lawrence, R.M.: Methylsulfonylmethane (MSM): A double-blind study of its use in Degenerative arthritis. International Journal of Anti-Aging Medicine, I (I);50. (1998).
3. Moss, J.: A perspective on sulfur — Is it the most ignored, misunderstood essential trace element. The Moss Nutrition Report, Hadley, M.A. (1997).
4. Barrager E., Veltmann JR., Schauss A., Schiller R.: A multi-centered, open label trial on the safety and efficacy of methylsulfonylmethane in the treatment of seasonal allergic rhinitis. J Altern Complement Med 2002;8:167–74. (2002).
5. Blum JM, Blum RI. The effect of methylsulfonylmethane (MSM) in the control of snoring. Integrative Medicine 2004;3(6)24-30. (2004).
6. Engelke U., Tangerman A., Willemsen M., Moskau D., Loss S., Mudd S., Wevers R.. Dimethyl sulfone in human cerebrospinal fluid and blood plasma confirmed by one-dimensional (1)H and two-dimensional (1)H-(13)C NMR. NMR Biomed 2005 Aug;18(5):331-6. (2005).
7. Horváth K, Noker PE, Somfai-Relle S, et al. : Toxicity of methylsulfonylmethane in rats. Food Chem Toxicol 2002;40:1459–62. (2002).
8. Jacob SW, Appleton J.: MSM-The Definitive Guide (Topanga, Freedom Press, 2003).
9. Kim LS, Axelrod LJ, Howard P, Buratovich N, Waters RF.: Efficacy of methylsulfonylmethane (MSM) in osteoarthritis pain of the knee: a pilot clinical trial. Osteoarthritis Cartilage 2006;14(3):286–94. (2006).
10. King CJ.: Separation Processes, 2nd ed. New York, McGraw-Hill, 1980.
11. Kocsis JJ, Harkaway S, Snyder R.: Biological effects of the metabolites of dimethyl sulfoxide. Ann N Y Acad Sci;243:104–9. (1975).
12. Lin A, Nguy CH, Shic F, Ross BD.: Accumulation of methylsulfonylmethane in the human brain: identification by multinuclear magnetic resonance spectroscopy. Toxicol Lett;123:169–77. (2001).
13. Pearson TW, Dawson HJ, Lackey HB.: Natural occurring levels of dimethyl sulfoxide in selected fruits, vegetables, grains and beverages. J Agric Food Chem;29:1019–21. (1981).
14. Rose SE, Chalk JB, Galloway GJ, Doddrell DM.: Detection of dimethyl sulfone in the human brain by in vivo proton magnetic resonance spectroscopy. Magn Reson Imaging;18:95–8. (2000).

 

Weiterführende Quellen:

Wikipedia-Eintrag zu MSM

MSM-Artikel bei Vitaminwiki.net

 

 

Biotin

Beschreibung

Biotin-Molekül (Vitamin B7)

Das wasserlösliche B-Vitamin Biotin ist als Coenzym (Bestandteil verschiedener Enzyme) an diversen Körperprozessen beteiligt. So ist Biotin für das normale Zellwachstum unerlässlich. Durch den Einbau von Schwefel wirkt das Vitamin am Aufbau von Haut, Haaren und Nägeln mit und wird aus diesem Grund landläufig auch als Vitamin H (Haut und Haar) bezeichnet. Der Fettgehalt unserer Haut sowie die Zusammensetzung der Zellmembranen werden ebenso durch Biotin gesteuert. Biotin ist als Bestandteil von Enzymen (z.B. den Carboxylasen) Voraussetzung für einen funktionierenden Kohlenhydrat-und Fettstoffwechsel sowie für die Neubildung von Aminosäuren, Glukose und Fettsäuren. Biotin arbeitet dabei häufig mit anderen B-Vitaminen wie der Folsäure, der Pantothensäure und Vitamin B12 zusammen. Biotin fördert unter anderem die Gesundheit der Schweißdrüsen, des Knochenmarks, der männlichen Keimdrüsen, der Blutzellen und des Nervengewebes. Im Körper befindet sich Biotin in jeweils niedrigen Konzentrationen in Gehirn, Leber und Muskelgewebe.

Funktionen und Anwendungsbereiche

Funktionen
• Zellwachstum und Bildung der Zellmembran
• Haut-, Haar- und Nagelwachstum
• Bildung von Glukose und Aminosäuren

Zellwachstum und Bildung der Zellmembran
Biotin spielt eine wesentliche Rolle bei der Synthese der DNA und RNA (Desoxyribo- und Ribonucleinsäure), der genetischen Erbsubstanz, die für eine optimale Zellentwicklung vorhanden sein muss. Biotin steuert auch den Aufbau der Fettsäuren und damit die optimale Zusammensetzung der Zellmembranen.

Unterstützung des normalen Haut-, Haar- und Nagelwachstums
Biotin fördert die Einlagerung schwefelhaltiger Aminosäuren in die Haarwurzelzellen und Nägel. Menschen mit rissiger, trockener oder schuppiger Haut, Haarausfall und brüchigen Fingernägeln vermögen von einer Ergänzung mit Biotin zu profitieren.

Bildung von Glukose und Aminosäuren
Biotin ist ein Cofaktor für Enzyme, die den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen steuern, vor allem der Acetyl-Coenzym A-Carboxylase und der Pyruvat-Carboxylase. Die Coenzyme besitzen die Aufgabe, so genannte Carboxylgruppen (COOH) auf andere Substanzen im Stoffwechsel zu übertragen und werden auch CO2-Überträger genannt. Enzymatische Reaktionen mit Biotin ermöglichen so die Übertragung von Kohlendioxid (CO2), die von wesentlicher Bedeutung für den Stoffwechsel der Energie liefernden Nährstoffe ist. Als Coenzym spielt Biotin auch eine Rolle beim Abbau der Aminosäuren zur Energiegewinnung.

Anwendungsbereiche

• Diabetes mellitus
• Haut-, Haar- und Nagelerkrankungen

Diabetes mellitus
Biotin-Supplemente unterstützen die Insulinwirkung und helfen dabei, den Blutzuckerspiegel bei diabetischen Patienten zu senken. Bei Menschen mit DiabetesTyp 2 wird signifikant häufig ein zu niedriger Biotinspiegel festgestellt.

Haut-, Haar- und Nagelerkrankungen
Der größte Vorteil von Biotin als Nahrungsergänzungsmittel ist die Verbesserung des Hautbildes und die Stärkung der Haare und Nägel. Biotin vermag es, brüchige Haare sowie Finger- und Fußnägel zu verbessern und Biotinmangel bedingtem Haarausfall entgegenzusteuern. Gleichzeitig stimuliert Biotin die Erneuerung der obersten Hautzellen und steuert verschiedenen Hauterkrankungen, wie der „seborrhoischen Dermatitis“ (Hautentzündung mit Talgausschüttung) entgegen.

Erhöhter Bedarf und Mangel

Häufigste Ursachen für erhöhten Bedarf
• Medikamenteneinnahme: Antibiotika und andere Medikamente haben einen stark negativen Einfluss auf die Biotinaufnahme
• Zufuhrmangel (infolge einseitiger Ernährung, Reduktionsdiäten, Fastenkuren, Alkoholismus)
• Schwangerschaft, Stillzeit
• Diabetiker: Diabetiker haben einen erhöhten Biotinbedarf zur Unterstützung der Blutzuckerkontrolle
• hoher Verzehr von rohen Eiern: Speziell das Eiweiß roher Eier bindet Biotin und verhindert seine Aufnahme

Mangelsymptome
Biotin ist notwendig für den Metabolismus und das Wachstum des Körpers, insbesondere in Bezug auf die Produktion von Fettsäuren, Antikörpern, Verdauungsenzymen und Niacin (Vitamin B3).
Biotinmangel zeigt sich in
• rissiger, geröteter oder schuppender Haut
• entzündeten Schleimhäuten
• brüchigen Fingernägeln
• Haarausfall
• Verdauungsstörungen
• neurologischen Symptomen: Depressionen, Lethargie, Müdigkeit und Angstzuständen
• Taubheit und Kribbeln in den Extremitäten (Hände und Füße)
• Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Zufuhrempfehlung und Einnahmehinweise

Zufuhrempfehlung
Als Nahrungsergänzung werden täglich 300 mcg empfohlen. Auch in höherer Dosierung wird die Einnahme eines Biotin-Präparats ohne Nebenwirkungen gut vertragen.
Für Schwangere und Stillende gelten andere Zufuhrempfehlungen.

Sicherheit
Auch bei lang andauernder hochdosierter Anwendung von täglich 60 mg (= 60.000 mcg) wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.

Einnahmehinweise
• Die Einnahme wird besonders in Kombination mit den anderen B-Vitaminen empfohlen.
• Eine Biotin-Ergänzung bei Diabetikern ist v.a. gemeinsam mit der Gabe von Alpha-Liponsäure und Chrom empfehlenswert.

Literaturquellen

1. Baykal T, Gokcay G, Gokdemir Y, et al. : Asymptomatic adults and older siblings with biotinidase deficiency ascertained by family studies of index cases. J Inherit Metab Dis. 2005;28(6):903-12.
2. Bonjour JP. Biotin in Man’s Nutrition and Therapy – A Reivew. Int J Vitam Nutr Res. 1977;47(2):107-18.
3. Dobrowolski S, Angeletti J, Banas R, Naylor E.: Real time PCR assays to detect common mutations in the biotinidase gene and application of mutational analysis to newborn screening for biotinidase deficiency. Mol Genet Metab. Feb 2003;78(2):1007.
4. Forbes GM, Forbes A.: Micronutrient status in patients receiving home parenteral nutrition. Nutrition. Nov-Dec 1997;13(11-12):941-4.
5. Genc GA, Sivri-Kalkanoglu HS, Dursun A, et al. : Audiologic findings in children with biotinidase deficiency in Turkey. Int J Pediatr Otorhinolaryngol. Feb 2007;71(2):333-9.
6. Gonzalez EC, Marrero N, Frometa A, et al.: Qualitative colorimetric ultramicroassay for the detection of biotinidase deficiency in newborns. Clin Chim Acta. Jul 15 2006;369(1):35-9.
7. Hassan YI, Zempleni J.: Epigenetic regulation of chromatin structure and gene function by biotin. J Nutr. Jul 2006;136(7):1763-5.
8. Higuchi R, Mizukoshi M, Koyama H, Kitano N, Koike M.: Intractable diaper dermatitis as an early sign of biotin deficiency. Acta Paediatr. Feb 1998;87(2):228-9.
9. Higuchi R, Noda E, Koyama Y, et al.: Biotin deficiency in an infant fed with amino acid formula and hypoallergenic rice. Acta Paediatr. Jul 1996;85(7):872-4.
1. Hochman LG, et al.: Brittle Nails: Response to Daily Biotin Supplementation. Cutis. Apr1993;51(4): 303-05.
2. Johnson AR, et al. Biotin and the Sudden Infant Death Syndrome. Nature. May1980;285(5761):159-60.
3. Koutsikos D, et al. : Biotin for Diabetic Peripheral Neuropathy. Biomed Pharmacother. 1990;44(10):511-14.
4. Laszlo A, Schuler EA, Sallay E, et al.: Neonatal screening for biotinidase deficiency in Hungary: clinical, biochemical and molecular studies. J Inherit Metab Dis. 2003;26(7):693-8.
10. Maebashi, M., et al. Therapeutic evaluation of the effect of biotin on hyperglycemia in patients with non-insulin diabetes mellitus, Journal of Clinical Biochemist and Nutrition 14:211-218, 1993.
11. Mikati MA, Zalloua P, Karam P, Habbal MZ, Rahi AC.: Novel mutation causing partial biotinidase deficiency in a Syrian boy with infantile spasms and retardation. J Child Neurol. Nov 2006;21(11):978-81.
12. Moslinger D, Muhl A, Suormala T, Baumgartner R, Stockler-Ipsiroglu S.: Molecular characterisation and neuropsychological outcome of 21 patients with profound biotinidase deficiency detected by newborn screening and family studies. Eur J Pediatr. Dec 2003;162 Suppl 1:S46-9.
13. Mock DM. Biotin status: which are valid indicators and how do we know?. J Nutr. Feb 1999;129(2S Suppl):498S-503S.
14. Mock DM. Skin manifestations of biotin deficiency. Semin Dermatol. Dec 1991;10(4):296-302.
15. Mock DM, Dyken ME.: Biotin catabolism is accelerated in adults receiving long-term therapy with anticonvulsants. Neurology. Nov 1997;49(5):1444-7.
16. Mock DM, Mock NI, Nelson RP, Lombard KA. Disturbances in biotin metabolism in children undergoing long-term anticonvulsant therapy. J Pediatr Gastroenterol Nutr. Mar 1998;26(3):245-50.
17. Mock NI, Malik MI, Stumbo PJ, Bishop WP, Mock DM.: Increased urinary excretion of 3-hydroxyisovaleric acid and decreased urinary excretion of biotin are sensitive early indicators of decreased biotin status in experimental biotin deficiency. Am J Clin Nutr. Apr 1997;65(4):951-8.
18. Molteno C, Smit I, Mills J, Huskisson J.: Nutritional status of patients in a long-stay hospital for people with mental handicap. S Afr Med J. Nov 2000;90(11):1135-40.
19. Neto EC, Schulte J, Rubim R, et al.: Newborn screening for biotinidase deficiency in Brazil: biochemical and molecular characterizations. Braz J Med Biol Res. Mar 2004;37(3):295-9. .
5. Schulpis KH, et al. The effect of isotretinoin on biotinidase activity. Skin Pharmacol Appl Skin Physiol. Jan1999;12(1-2):28-33.
20. Schulpis KH, Gavrili S, Tjamouranis J, et al. : The effect of neonatal jaundice on biotinidase activity. Early Hum Dev. May 2003;72(1):15-24.
6. Shelley WB, et al. Uncombable Hair Syndrome: Observations on Response to Biotin and Occurrence in Siblings with Ectodermal Dysplasia. J Am Acad Dermatol. Jul1985;13(1):97-102.
21. Velazquez A.: Biotin deficiency in protein-energy malnutrition: implications for nutritional homeostasis and individuality. Nutrition. Nov-Dec 1997;13(11-12):991-2.
22. Weber P, Scholl S, Baumgartner ER.: Outcome in patients with profound biotinidase deficiency: relevance of newborn screening. Dev Med Child Neurol. Jul 2004;46(7):481-4.
23. Wiznitzer M, Bangert BA.: Biotinidase deficiency: clinical and MRI findings consistent with myelopathy. Pediatr Neurol. Jul 2003;29(1):56-8.
24. Wolf B.: Disorders of biotin metabolism. In: Scriver CR, Beaudet AL, et al, eds. The Metabolic and Molecular Bases of Inherited Disease. 8th ed. New York, NY: McGraw-Hill; 2001:3935-62.
25. Zempleni J, Mock DM.: Bioavailability of biotin given orally to humans in pharmacologic doses. Am J Clin Nutr. Mar 1999;69(3):504-8.

Weiterführende Quellen:

Wikipedia-Link zu Biotin

Biotin bei Vitaminwiki.net